Einleitung: Über Mode und Nachhaltigkeit nachzudenken ist ein spannendes, doch kein einfaches Unterfangen. Nimmt man den Faden an einem Ende auf (ökologisch, ökonomisch, sozial) und folgt dem Fadenlauf, endet man rasch in einem „Knäuel″: Das Weltgewebe ist kompliziert geworden, die „Muster„ auch am globalen Modemarkt nicht leicht erkenntlich. Zumindest nicht auf den ersten Blick
Inhaltsverzeichnis :
Drei gute Gründe...Trends setzen, Trends folgen, Trends ignorieren"Demokratisierung" mit SchattenGlobales Gewe(r)beStatements in StoffStil-Bruch?Konsequenz und KompromissAlternativen sind deutlich im Aufwind