Als ein besonderes Profil schulischer Entwicklung haben sich UNESCO-Projektschulen der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation verpflichtet. Sie sind am Ziel des globalen Lernens orientiert, interkulturell und innovativ ... Zu den Grundsätzen dieser Schulen ... zählen Erziehung zum Frieden, zum Schutz der Umwelt, zu den Menschenrechten und zur Demokratie sowie das Handeln für die Eine Welt und die Vermittlung interkultureller Kompetenz. Gemeinsame Aktionen werden im Rahmen eines Schulnetzes organisiert. Nationale und internationale Kontakte sind der Lebensnerv [dieses] Schulnetzes; dem Austausch zwischen den Projektschulen kommt dabei besondere Bedeutung zu.