Inhaltsverzeichnis:
1 Umweltbildung verlangt nach der Umwelt
2 Die Biosphärenbildung als exemplarische Umweltbildung
2.1 Das Biosphären-Reservat ist exemplarisch - die Biosphärenbildung ist exemplarische Bildung
2.2 Differenzierung des Exemplarischen des Biosphären-Reservats und der dortigen nachhaltigen Bildung
2.3 Der Plan für ein Biosphären-Bildungshaus
2.4 Das Konzept der Biosphärenbildung als Veranstaltung der Universität
3 Biosphärenbildung als nachhaltige Bildung in der Universität
3.1 Der Ich-Bereich: die biographische Agenda
3.2 Der Wir-Bereich: die kommunikative Agenda, die emotionale Agenda, die ökologische Lernkultur
3.3 Der Vernetzungs-Bereich: die lokale Agenda, die Organisation und Institutionalisierung ökologischer Aktivität und Information
3.4 Der Sach-Bereich: die kognitive Agenda
4 Bewertung