Abstract:Der Beitrag befaßt sich mit der Herausforderung des Menschenbild der ökonomischen Theorie durch die Umweltproblematik. Durch das Auftreten globaler Umweltprobleme haben sich heute die gesellschaftlichen Anforderungen an die Wissenschaft insgesamt und an ein ökonomisches Menschenbild im speziellen verändert. Die Unsicherheit der wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Konfrontation mit vergrößerten Anspruchsgruppen und die Gefährdung elementarer Werte erfordern eine Erweiterung der Annahmen des homo oeconomicus um biologische, soziale und ethisch-moralische Faktoren. Ein entsprechend erweiterter Blickwinkel verdeutlicht andere Ansatzpunkte für Lösungswege für das Umweltproblem, als sie bisher in der Ökonomie diskutiert werden. Grundsätzlich kann der homo oecologicus dafür als ein mögliches Leitbild dienen.