Geleitworte
Vorworte
Zur Einführung
Peter Brand, Norbert Hilger
Jugend und Umwelt -Grenzüberschreitende Kooperationen
I Fremd- und Selbstwahrnehmungen
Hubert Ortowski
Polnische Wirtschaft -Ausformung eines hartnäckigen Vorurteils
Heinrich Olschowsky
Enträtselung einer schwierigen Nachbarschaft. Literarische Annäherungen.
Zdenek Benes
Wir, sie, Europa
Heidrun Dolezel
Deutsche und Tschechen - Zur gegenseitigen Wahrnehmung im Schulbuch
II Leseförderung und Medienkompetenz
Klaus Peter Krause
Lesen und Bildung - Ihr Sinn, ihr Nutzen
Katarzyna Ziebinska, Beata Nawrocka
Drei Jahre mit der F.A.Z. - Lust oder Last?
III Grenzüberschreitende Umweltbildung: Recherchieren und Schreiben für die Zeitung
Vera Krause, Ruth Volkmann
Notizen machen nicht vergessen!
Monika Mazur
Die journalistische Umweltrecherche - Erlebnisse und Erfahrungen einer polnischen Projektgruppe
Ulf Biewusch
Die journalistische Umweltrecherche - Erlebnisse und Erfahrungen einer tschechischen Projektgruppe.
Marion Quante
Die journalistische Umweltrecherche - Erlebnisse und Erfahrungen einer deutschen Projektgruppe
IV Europäischer Dialog
Klaus Eilert
Piesn Legionöw Polskich -Noch ist Polen nicht verloren'
MaJgorzata Olszewska, Danuta Tondryk
Grundlagen und Perspektiven einer deutsch-polnischen Schulpartnerschaft
Vera Krause
Überraschungen hüben und drüben
Marzena Chrzanowska
Leider wollte es nicht ewig verweilen
Markus Bente
„Polen?! Oh mein Gott!"
Anna Gierczyk
Trotz mancher Unterschiede in vielem gleich
Katerina Uem
Neue Impulse und Perspektiven für die ganze Schule
Pavel Pafizek
Der Austausch war das Beste
Benjamin Rustler, Laura Domes
Klassenfahrt nach Polen oder eine Schülerbegegnung der neuen Art
Bilanz der Begegnungen - Erfahrungen und Meinungen
Anhang