User Online: 2 | Timeout: 12:46Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit lernen mit Kindern.
Untertitel/Zusätze:
Wahrnehmung, Wissen und Erfahrungen von Grundschulkindern unter der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung.
Erscheinungsort:
Bad Heilbrunn/ Obb.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783781512443
 
3781512444
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Klappentext:

Mit „Nachhaltigkeit" ist eine Aufgabe beschrieben: Bei allem Streben nach mehr Lebensqualität und wirtschaftlichem Auskommen wird der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und soziale Gerechtigkeit zwischen den Menschen unter Beachtung und Würdigung ihres kulturellen Wissens- und Erfahrungsschatzes als Maßstab für alle Entscheidungen genommen. Dass auch Kinder in der Grundschule und im Vorschulalter Ihre Welt unter der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung sehen können, wird hier begründet. Dazu werden zum einen die Inhalte, Arbeitsweisen und Lernanforderungen dargestellt, die zur Auseinandersetzung mit der Idee und Aufgabe von Nachhaltigkeit hilfreich sind. Zum anderen wird aufgezeigt, dass Kinder Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten, Wissen und Interessen in diesem Prozess einbringen können. So wird deutlich: Man kann schon Kindern ermöglichen, diese Perspektive in ihre Weltsicht einzubeziehen und sich an einer zukunftsfähigen Gestaltung unseres Gemeinwesens gemeinsam mit anderen zu beteiligen.

Dabei spielen Medien - wie überall im Kinderleben heute - eine große Rolle. Deshalb wird auf die Medienrezeption von Kindern gesondert eingegangen. Am Beispiel eines Fernsehprojektes -Graslöwen TV - der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit dem Kinderkanal von ARD und ZDF wird nach neuen Impulsen für die Umweltbildung im Sinne nachhaltiger Entwicklung gefragt.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

Umweltbildung und Umweltkommunikation unter der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeit als Herausforderung und Perspektive für Lebens- und Wirtschaftsweise und für Bildung
- Das Konzept nachhaltiger Entwicklung als didaktische Orientierung
- Grundeinsichten über eine nachhaltige Entwicklung

Aufbau von Wissen und Erfahrungen bei Grundschulkindern - unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen und des Umgangs mit visuellen Medien
- Sammeln und das Verhältnis zu Dingen
- Spiel
- Kinderfragen
- Animistisches Denken
- Kognitive und soziale Fähigkeiten
- Kind und Moral
- Partizipationsfähigkeit
- Geschlechtsspezifische Zugänge zur Welt
- Die Bedeutung der Gruppe der Gleichaltrigen
- Bedeutung und Struktur von Medienerfahrungen

Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern - unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
- Differenzen zwischen Kindern in der Ausbildung von Wissen, Erfahrung und Interessen
- Konkretes Wissen über ökologische Fragen von Kindern - unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Perspektiven
- Wissen über Umweltprobleme und Umweltgefährdungen und Zukunftsinteressen von Kindern
- Kinder und Konsum
- Kinderrechte und Partizipation von Kindern

Graslöwen TV als innovatives Umweltkommunikationsangebot

Umweltkommunikation und Umweltbildung unter der Perspektive Nachhaltigkeit im Kontext von Grundschule
- Richtlinien und Lehrpläne unter der Perspektive Nachhaltigkeit in der Grundschule — am Beispiel von vier Bundesländern
- Das BLK-Programm „21"
- Voraussetzungen auf Seiten der Lehrerinnen und Lehrer
- Sichtweisen von Grundschullehrerinnen auf Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Medien im Unterricht und speziell auf Graslöwen TV — ein Blitzlicht
- Nachhaltigkeit lernen mit Kindern — ein Qualifizierungsprojekt auch für Lehrkräfte

Arbeitshilfen
Literatur
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
21.04.2023