Seit Mitte der neunziger Jahre unterstützt das Kölner Institut Natur & Kultur Schulen als außerschulische Partner bei einem praxisbezogenen Unterricht für eine nachhaltige Entwicklung. Ausgehend vom Lebensweg alltäglicher Güter wie Jeans, Pommes frites oder Papier werden die Inhalte nach dem Motto „global denken - lokal handeln" aufgearbeitet und vermittelt.