Verlagsinfo:Die Kultusministerien aller Länder weisen der verbesserten Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft eine zentrale Rolle für die Schulentwicklung zu. Angesichts dieses Stellenwertes erscheinen die klassischen Schülerbetriebspraktika oder gelegentliche Betriebserkundungen häufig unzureichend und wenig professionell. Gegenwärtig entstehen jedoch neuartige Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben, die auf Dauer angelegt und fest in den Schulalltag integriert werden. In dies en so genannten Lernpartnerschaften erleben die Schüler Innen nicht nur Unternehmenspraxis hautnah, sie treten auch in einen Dialog mit anderen gesellschaftlichen Realitäten. Die Schule öffnet sich nach außen und kann so ihr Profil schärfen. Auch für die beteiligten Unternehmen lohnt sich ein Engagement in Lernpartnerschaften. Durch ihren Beitrag zur besseren Qualifizierung zukünftiger Arbeitskräfte können sie sich als aufgeschlossen und zukunftsorientiert präsentieren. Dabei profitieren sie außerdem von der Innovationskraft und Ideenvielfalt der Jugendlichen. Im Mittelpunkt der Lernpartnerschaften steht immer die Herausforderung der nachhaltigen Entwicklung. Die Unternehmenspielen – genau wie die Bildungsinstitutionen – eine wichtige Rolle, wenn es darum geht die Ziele der Agenda 21 zu erreichen. Vom konstruktiven Dialog profitieren nicht nur beide Partner, sondern auch die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis :
Lernpartnerschaften Schule - WirtschaftForum Mehr Nachhaltigkeit wagenSchülerstimmen Die Welt aus der Sicht von Jugendlichen