Inhaltsverzeichnis:
GestaltungsSpielraum Kindertagesstätte
Teil 1 NaturSpielräume• Entfaltungsmöglichkeiten für Kinder und Natur
• Naturschutz und Kinderspiel -kein Widerspruch!
• Kinder brauchen Rückzugsmöglichkeiten!
Mit Kindern Spielräume planen
• Mit Kindern SpielRäume entwickeln
• Bestandsaufnahme
• SpielRäume erspielen
• Offener Planungsprozeß
• Der Weg ist das Ziel
»Wenn wir wollen, können wir Berge versetzen«
• Die Frankfurter
Unterstützungsstruktur
Kinder machen Totholz lebendig
Arne Hansen
Kreatives Recycling
• Recyclingmaterialien und
Möglichkeiten ihrer Verwendung
»Das ist kein Stein!«
Henning von Zieqesar
Teil 2 IdeenkatalogAufbruch zu einem neuen Spielort - Entsiegelung
Boden, Rindenmulch und Co.
Gelände in Bewegung versetzen: Hügel, Mulde, Graben
Ein grüner Sitzplatz -Rasensitzbank
Nachwachsende Spielgeräte: Weideniglus, -Tipis, -Tunnel
Spielen im Grünen: Gehölze
Pflanzanleitung Spielgebüsch
Baumstämme und Steine
Kindergärtchen
Wasserspiel
Pflastertiere
Ein grünes Kleid -Fassadenbegrünung
Teil 3 ChecklisteBestand aufnehmen und Phantasien entfalten
Spuren suchen
und Spuren hinterlassen
Planen und Organisieren
Wer muß gefragt werden? Wer hilft weiter?
Abenteuer zulassen -Gefahren vermeiden
Giftpflanzen Literatur