User Online: 2 | Timeout: 22:41Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Aktivierung durch Nähe.
Untertitel/Zusätze:
Regionalisierung nachhaltigen Wirtschaftens.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3936581037
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Die Herausgeber

Vorwort

Modellprojekte

Kapitel 1: Die Region beginnt im Kopf Andrea Baier/Veronika Bennholdt-Thomsen

Der „Stoff", aus dem soziale Nähe ist

Bettina Brohmann

Regionale Identität beginnt im Stadtteil

Christine Ax

Die Region wird, wofür sie sich hält...

Regina Gaitsch/Christian Ganzeit

Der Zuschnitt von Regionen und seine Bedeutung für das

Regionalisierungspotenzial nachhaltigen Wirtschaftens

am Beispiel der Vermarktung von regionalen Nahrungsmitteln

Sabine Deimling/Reinhold Vetter

Regionalisierung aus verschiedenen Akteursperspektiven in der Wertschöpfungskette

Kapitel 2: Erfahrungen aus regionalen Aktivierungsprozessen Joachim Hafkesbrink/Markus Schroll Regionale Netzwerke ermöglichen Cooperationenfür umweltschonenden Ressourcenaustausch (CURA)

Arnim von Gleich/Manuel Gottschick/Dirk Jepsen

Räumliche Nähe als Erfolgsfaktorfür nachhaltigkeitsorientierte Modernisierung der Metallwirtschaft in einer Metropolen-Region

Uwe R. Pritsche

Regionalität als Bindeglied zwischen Quartier und Region:

Potenziale und Ansatzpunkte für stoffstromökonomische Regionalaktivitäten

Michael Frank/Wolf Fichtner/Otto Rente

Chancen und Hemmnisse von regionalen Unternehmenskooperationen zur Energieversorgung

Regina Gaitsch

Kommunikations- und Lernprozesse zur regionalen Produktion und Vermarktung von Nahrungsmitteln im Hunsrück

Christian Ganzert/Bernhard Burdick

Die „regionale Idee" als Zusatznutzen für Anbieter und Nachfrager von regionalen Lebensmitteln

Kapitel 3: Reffektionen

Engelbert Schramm/Alexandra Lux

Entfernungswiderstände - Grenzen der Regionalisierungsstrategie?

Thomas Sterr

Industrielle Ballungsräume und die regionale Umsetzung nachhaltigkeitsorientierter Handlungsweisen

Thomas Kluge/Michael Treina

Räumliche Nähe und Beziehungsnetzwerke

als Innovationsgeneratoren regional nachhaltigen Wirtschattens

Joachim Hafkesbrink

Kleiner Almanach der Mobilisierung von regionalen umweltorientierten Akteurs-Netzwerken

Thomas Kluge/Engelbert Schramm

Regionalisierung als Perspektive nachhaltigen Wirtschattens -Übersicht und Ausblick