Der Weltbildungsbericht 2000 konzentriert sich auf die Umsetzung des "Rechts auf Bildung", das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 verankert ist. Im ersten Kapitel beleuchtet der Weltbericht die Vereinbarungen, Erklärungen, Empfehlungen und Programme, die die Staatengemeinschaft in den letzten 50 Jahren zum Thema Bildung verabschiedet hat. Die Kapitel zwei und drei untersuchen die Schwerpunkte im Bildungsbereich in den letzten Jahrzehnten. Das Spektrum reicht von der Grund- über die Hochschulbildung bis hin zum Lernen im Erwachsenenalter. Kapitel vier setzt sich mit Bildungszielen und -inhalten auseinander. Der Anhang enthält aktuelle Statistiken und Ländervergleiche zu den "Weltbildungsindikatoren". Im weiteren wird der Prozess zur Aufnahme des Artikel 26 in die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte detailliert nachgezeichnet. Ergänzt wird der Bericht durch eine Auswahlbibliografie zu Veröffentlichungen und Periodika aus dem Bildungsbereich aus den Jahren 1997-1999.