Inhaltsverzeichnis:
Grußwort des Generaldirektors der UNESCO
KoicHiRO MATSUURA ..
Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung EDELGARD BULMAHN
Grußwort der Präsidentin der Kultusministerkonferenz
ANNETTE SCHAVAN
Vorwort des Präsidenten der Deutschen UNESCO-Kommission KLAUS HÜFNER ..
50 JAHRE DEUTSCHE MITARBEIT
IN DER UNESCO ERINNERUNGEN • POSITIONEN • PERSPEKTIVEN
JOSCHKA FISCHER
Zukunft der Auswärtigen Kulturpolitik
WALTER HIRCHE
Kulturelle Zusammenarbeit als Dritte Dimension
der deutschen Außenpolitik
Zur politischen Bedeutung der deutschen UNESCO-Mitarbeit
KLAUS HÜFNER
Unabhängigkeit und Partnerschaft:
Ein Porträt der Deutschen UNESCO-Kommission
WOLFGANG REUTHER
Übergang und Zusammenfuhrung:
Das neue Deutschland in der UNESCO
TRAUGOTT SCHÖFTHALER
Das deutsche Interesse an der UNESCO
WOLFGANG MITTER
Lerngesellschaft - eine Realutopie in den Zeiten der Globalisierung
DAGMAR SCHIPANSKI
Weltweite Wissenschaftskooperation für nachhaltige Entwicklung ..
JOACHIM-FELIX LEONHARD
Kulturelles Erbe und Gedächtnisbildung - Betrachtungen
zur Vergangenheit: in der Gegenwart für die Zukunft
VERENA METZE-MANGOLD
Digitale Zeitenwende: Zur politischen Bedeutung
zivilisatorischer Spielregeln
Ein Millennium-Dialog der UNESCO
ZUR GESCHICHTE DER DEUTSCHEN MITARBEIT IN DER UNESCO
JUTTA VAN HASSELT
Die Mitarbeit der Bundesrepublik Deutschland in der UNESCO
Fünf Jahrzehnte im Überblick
I. Der Weg in die UNESCO: Die ausgestreckte Hand
II. Die 50er Jahre: Aufbrach, Professionalisierung und erste Bilanzen
III. Die 60er Jahre: Im Spannungsfeld Ost-West und
im Zeichen neuer Mehrheiten
IV. Die 70er Jahre: Von Brücken der Verständigung zur Medienkontroverse
V. Die 80er Jahre: UNESCO in der Krise,
Mitgliedschaft in der Bewährung
VI. Die 90er Jahre bis zum Jahr 2000:
Das vereinte Deutschland in einem erneuerten Weltforum
DOKUMENTE
Verfassung der Organisation der Vereinten Nationen
für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO)
Die Deutschland-Resolution der UNESCO von 1949
Der Aufnahmeantrag der Bundesrepublik Deutschland in die UNESCO vom 1. Dezember 1950
Erklärung über die Aufnahme der
Deutschen Demokratischen Republik in die UNESCO vom 22. November 1972 .
Brief des Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher
vom 3. Oktober 1990 an den Generalsekretär
der Vereinten Nationen über den Beitritt der Deutschen
Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland
Brief Lothar de Maizieres vom September 1990
an den Generalsekretär der Vereinten Nationen
über die Aufhebung der Mitgliedschaft der
Deutschen Demokratischen Republik in den Vereinten Nationen
Charta der UNESCO-Nationalkommissionen .
Satzung der Deutschen UNESCO-Kommission .
Statut der UNESCO-Kommission der Deutschen Demokratischen Republik
ANHANG
Hauptversammlungen der Deutschen UNESCO-Kommission
Präsident(inn)en,Vizepräsident(inn)en und Generalsekretäre der Deutschen UNESCO-Kommission
Vorsitzende der UNESCO-Kommission
der Deutschen Demokratischen Republik
Deutschsprachige Sekundärliteratur zur UNESCO -
Eine ausgewählte Bibliografie, 1945-2000