User Online: 2 | Timeout: 23:18Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Handbuch zur Schulentwicklung.
Erscheinungsort:
Innsbruck
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783706511179
 
3706511177
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Schulentwicklung ist das neue pädagogische Schlagwort. 29 AutorInnen stellen sich dieser großen und zeitgemäßen Herausforderung und verfassten das Handbuch zur Schulentwicklung. Welches sind die Herausforderungen für Schulentwicklungsprozesse? Zum einen sind es die Gesellschaft, Neue Medien, der Arbeitsmarkt die Auswirkungen auf die Schule haben. Zum anderen sind auch interne Faktoren in der Schule ausschlaggebend für Entwicklungsprozesse: Lehrpläne, Schulprofil, Arbeitsplatz Schule, Lehrerrolle, Lehrerteam, Schulleben, Pausen, Feste u.v.m. Im zweiten Teil geht das Handbuch auf die Entwicklungsprozesse selber ein, auf die auftauchenden Fragen, Entscheidungen und Probleme bei der Schulleitung, dem Change Management an der Schule, internen/externen Beratungen, der Schulaufsicht, der Supervision ... Zum Schluss darf auch die Reflexion und Evaluation von Entwicklungsprozessen nicht fehlen. Ein Buch das zum Standardwerk auf dem Gebiet der Schulentwicklung werden wird . Das Handbuch für alle LehrerInnen, KoordinatorInnen, BeraterInnen, Schulleitungen, Schulaufsichtspersonen, ForscherInnen, LehrerfortbildnerInnen, SeminarleiterInnen, MentorInnen, WissenschaftlerInnen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

Teil 1: Akteure, Prozeßkomponenten und Gestaltungsformen
Wilfried Schley: Change Management: Schule als lernende Organisation
Leonhard Horster : Auftakt und Prozeßbegleitung in der Entwicklung einer Schule
Uwe Hameyer & Michael Schratz : Schulprogramme: Wegweiser von der Vision zur Gestaltung von Schule
Wilfried Schley : Teamkooperation und Teamentwicklung in der Schule
Michael Schratz : Schulleitung als change agent: Vom Verwalten zum Gestalten von Schule
Hans-Günter Rolff : Schulaufsicht und Administration in Entwicklung
Anton Strittmatter" : Kontrakte in Beratungsbeziehungen
Elmar Philipp : Organisationsdiagnose: Methoden und Konzepte
Herbert Altrichter : Reflexion und Evaluation in Schulentwicklungsprozessen
Botho Priebe : Entwicklung der eigenen Schule - Impulse aus der Lehrerfortbildung

Teil 2: Entwicklungsaufgaben: Reformimpulse und neue Anforderungen
Ferdinand Eder : Kindheit - Jugend - Schule: Veränderte soziale Bezüge, neue Aufgaben der Schule?
Allan Guggenbühl : Von der Krisenintervention zur Schulhauskultur
Jutta Schöler : Integration: Gemeinsame Erziehung von Kindern mit Behinderungen und Kindern ohne Behinderungen als Normalität von Schule
Barbara Schratz-Hadwich Feministische Schulentwicklung - Wunsch- oder Alptraum?
Ingrid Gogolin : Interkulturalität als Herausforderung der Schule: einige Überlegungen für die Gestaltung der Schule der Zukunft
Peter Posch : Umwelt als Anlaß für Schulentwicklung
Wulf Wallrabenstein : Werte einer humanen Schule als Ausgangspunkt für Schulentwicklung
Uwe Hameyer : Unterricht adaptiv gestalten
Ewald Terhart : Lehrerberuf: Arbeitsplatz, Biographie, Profession
Hans-Peter de Lorent : Schulreform und die Rolle der Gewerkschaften
Norbert Maritzen : Autonomie der Schule: Schulentwicklung zwischen Selbst- und Systemsteuerung
Jörg Schlömerkemper : Soziale Interaktion als pädagogische Entwicklungsarbeit
Xaver Büeler : Schulqualität und Schulwirksamkeit

Register
AutorInnen