Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Teil 1:
Akteure, Prozeßkomponenten und Gestaltungsformen Wilfried Schley: Change Management: Schule als lernende Organisation
Leonhard Horster : Auftakt und Prozeßbegleitung in der Entwicklung einer Schule
Uwe Hameyer & Michael Schratz : Schulprogramme: Wegweiser von der Vision zur Gestaltung von Schule
Wilfried Schley : Teamkooperation und Teamentwicklung in der Schule
Michael Schratz : Schulleitung als change agent: Vom Verwalten zum Gestalten von Schule
Hans-Günter Rolff : Schulaufsicht und Administration in Entwicklung
Anton Strittmatter" : Kontrakte in Beratungsbeziehungen
Elmar Philipp : Organisationsdiagnose: Methoden und Konzepte
Herbert Altrichter : Reflexion und Evaluation in Schulentwicklungsprozessen
Botho Priebe : Entwicklung der eigenen Schule - Impulse aus der Lehrerfortbildung
Teil 2:
Entwicklungsaufgaben: Reformimpulse und neue AnforderungenFerdinand Eder : Kindheit - Jugend - Schule: Veränderte soziale Bezüge, neue Aufgaben der Schule?
Allan Guggenbühl : Von der Krisenintervention zur Schulhauskultur
Jutta Schöler : Integration: Gemeinsame Erziehung von Kindern mit Behinderungen und Kindern ohne Behinderungen als Normalität von Schule
Barbara Schratz-Hadwich Feministische Schulentwicklung - Wunsch- oder Alptraum?
Ingrid Gogolin : Interkulturalität als Herausforderung der Schule: einige Überlegungen für die Gestaltung der Schule der Zukunft
Peter Posch : Umwelt als Anlaß für Schulentwicklung
Wulf Wallrabenstein : Werte einer humanen Schule als Ausgangspunkt für Schulentwicklung
Uwe Hameyer : Unterricht adaptiv gestalten
Ewald Terhart : Lehrerberuf: Arbeitsplatz, Biographie, Profession
Hans-Peter de Lorent : Schulreform und die Rolle der Gewerkschaften
Norbert Maritzen : Autonomie der Schule: Schulentwicklung zwischen Selbst- und Systemsteuerung
Jörg Schlömerkemper : Soziale Interaktion als pädagogische Entwicklungsarbeit
Xaver Büeler : Schulqualität und Schulwirksamkeit
Register
AutorInnen