User Online: 2 | Timeout: 14:53Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Nachhaltige Entwicklung - Strategie für das 21. Jahrhundert?
Untertitel/Zusätze:
Eine interdisziplinäre Annäherung.
Erscheinungsort:
Opladen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783810039477
 
3810039470
Aufsätze:
 
 
 
Kurzinfo:
Nachhaltige Entwicklung - Strategie für das 21. Jahrhundert? In der interdiszipplinären Annäherung des vorliegendes Bandes setzen sich Wissenschaftler aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Disziplin mit dem Leitbild Nachhaltigkeit auseinander. Aus den beiträgen wird zum einen deutlich, dass neue und zukunftsorientierte Denk- und Handlungsweisen dringend notwendig sind, zum anderen aber auch, dass ein gesellschaftlicher Konsens über den richtigen Weg dorthin nur über einen fachübergreifenden Dialog und die Überwindung von veralteten Paradigmen erreicht werden kann.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

- Peter Hennicke: Geleitwort: Nachhaltigkeitsforschung zwischen Anspruch und Wirklichkeit;
- Jan Geiss, David Wortmann, Fabian Zuber: Vorwort; Nachhaltige Entwicklung - Strategie für das 21. Jahrhundert?;
- Gunnar Braun: Querdenken - Voraussetzung für Nachhaltige Entwicklung;
- Martin Sebaldt: Sustainable Development: Karriere und Entfaltung einer entwicklungspolitischen Strategie;
- Peter Hiering: Wozu ist die Äskulapnatter gut? Probleme bei der Erhaltung der Artenvielfalt;
- Ernst Struck: Können sich Entwicklungsländer eine nachhaltige Entwicklung leisten? Geographische Regionalforschung, Umweltzerstörung und Probleme alltäglicher Überlebenssicherung ;
- Bernhard Kromschröder: Risiko - Risikoforschung - Risikokommunikation;
- Klaus Beckmann: Nachhaltigkeit - ein Wohlfahrtskriterium?;
- Herbert Bethge: Die juristische Planbarkeit der Zukunft oder: Nachhaltige Entwicklung als Quadratur des Kreises?;
- Thomas Mohrs: Unfit für Nachhaltigkeit? Überlegungen zur Kompatibilität von 'Nachhaltigkeit' mit unserer 'ersten Natur';
- Jan Geiss, David Wortmann: Das SD-Forum e.V. - globales Engagement praxisnah gedacht.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
18.06.2014