User Online: 3 | Timeout: 06:13Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Pers.:
 
 
Hauptsachtitel:
Globales Lernen.
Untertitel/Zusätze:
Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3589214775
 
9783589214778
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Sind wir Gefangene der Globalisierung? Die Frage sollten sich ihre Schüler selbst beantworten können. Sehr hilfreich sind dabei praxiserprobte Anregungen und Übungen u.a. zu folgenden Themen.
• Globalisierung und globale Interdependenzen,
• Menschenrechte und Gleichberechtigung,
• Ökologie und technologische Entwicklung,
• kulturelle Vielfalt: Perspektiven einer Weltgesellschaft.

Neue handlungsorientierte Unterrichtsformen mit dem Ziel, die soziale Kompetenz der Lernenden zu fördern, stehen im Zentrum der Darstellung. Sie eignen sich für den Fachunterricht in Politik, Sozialkunde, Erdkunde, Ethik/Religion, Biologie, aber auch für den fächerübergreifenden Projektunterricht in den Sozial- und Naturwissenschaften, in Deutsch und Kunst/Musik.
Inhaltsverzeichnis :
Quelle: http://gso.gbv.de/DB=2.1/SET=1/TTL=1/SHW?FRST=3

Inhaltsverzeichnis:

Einführung: Theorie und Praxis Globalen Lernens
Über dieses Buch - Anmerkungen
Globales Lernen und transformatorische Pädagogik (Transformative Education)
Reformpädagogischer Hintergrund Globalen Lernens
Bildungspolitische Rahmenbedingungen Globalen Lernens in Deutschland
Globales Lernen - ein Modell in vier Dimensionen
Ziele Globalen Lernens
Methodische Implikationen Globalen Lernens
Zum konkreten Gebrauch

1 Wir im weltweiten Netz
Übungen:
Globingo
Wo liegt
Vernetztes Denken
Ein ganz normaler Tag
Zu zweit plastizieren

2 Weltbürger mit Rechten und Pflichten
Übungen:
Rechte und Regeln in der Klasse
Ein Heißluftballon voller Rechte
Flüchtlinge im Klassenzimmer
Rechte im Konflikt
Der Ruf des Muezzin

3 (Un-)Gerechtigkeit - global und lokal
Übungen:
Wünsche und Bedürfnisse
Wie im richtigen Leben
Wir basteln ein Mobile
Weltweite Verteilung von Reichtum

4 Konflikte, Gewalt und Frieden
Übungen:
Gewalt erkennen
Ähnlich, aber nicht gleich
Wir lassen uns nicht schikanieren
Straßen bauen

5 Die Erde, ein lebendiger Planet?
Übungen:
Wie sich die Welt verändert
Wie ein Schwein
Industrielle Tierproduktion
Wie stehe ich zu ...?
Mit allen Sinnen
Früchte des Regenwaldes

6 Veränderte Realitäten - virtuelle Welten?
Übungen:
Ein Tag ohne Handy
Zu wessen Nutzen?
Was ist (noch) erlaubt?
Chemiker, 42, Genanalyse unauffällig, sucht
Wie würdet ihr entscheiden?

7 Eine Welt kultureller Vielfalt
Übungen:
Nur die halbe Wahrheit
Frauen dürfen auf der Erde sitzen
"Schwarzfahrer"
Typisch deutsch, typisch Oma, typisch schwul ...
The Power Flower

8 Die Zukunft beginnt gestern
Übungen;
Zukunftsbrainstorming
Zukunftsperspektiven
Ich im nächsten Monat
Welche Konsequenzen hat...?
Auswege suchen
Zeitreisen