Inhaltsverzeichnis:
Grußwort des Präsidenten der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. Message of the President of the German Commission for UNESCO Prof. Dr. Klaus Hüfner:
Grußwort des Generalsekretärs der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Message of the General Secretary of the German Federal Foundation for Environment Dr. h.c. Fritz Brickwedde
Grußwort des Präsidenten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus Message of the President of the Brandenburg University of Technology at Cottbus Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Sigmu
Vorwort des Direktors des Welterbezentrums der UNESCO, Paris Preface of the Director of UNESCO World Heritage Centre, Paris Francesco Bandarin
Jahre UNESCO-Konvention/ 30 years of UNESCO Convention Marie-Theres Albert
UNESCO-Konventionen Historische Kontexte und Bezüge
UNESCO Conventions Historical Contexts and References Mechtild Rössler
Verbindung von Natur und Kultur Jahre UNESCO Welterbekonvention
Linking Nature and Culture Years UNESCO World Heritage Convention Thomas Köstlin
Das Management einer Welterbestätte Eine Vermittlungsaufgabe. Management of a World Heritage Site An Exercise in Mediation Roland Bernecker
Kulturelles Gedächtnis Cultural Memory Vereinnahmung/ "Taking Possession" Günter Bayerl
Kulturlandschaften - Erbe und Erblasser Die Niederlausitz als bedeutsames Erbe Cultural Landscapes - Inheritance and Bequeathor Niederlausitz äs an important Heritage Site Ludwig Trauzettel
Das Gartenreich Dessau Wörlitz Die Elbe als Lebensader für ein junges deutsches Weltkulturerbe The Garden Kingdom of Dessau-Wörlitz The River Elbe äs the Lifeline of Germanv's new World Heritage Site
Neubewertung/ Reassessment
Thomas Heyd Naturerbe: Kultur in der Natur Natural Heritage: Culture in Nature Sven Ouzman
Begegnung mit einer in Kultur eingebetteten Natur Einige erbauliche Beispiele aus dem Indigenen Südlichen Afrika
Encountering an Encultured Nature. Some edifying Examples from Indigeno Maria Mercedes Podestä Cueva de las Manos
Als Beispiel für Mischformen von Kultur- und Naturerbe Cueva de las Manos. As an Example of Cultural-Natural Heritage Hybrids Umsetzung/ Implementation Klaus Hüfner
30 Jahre Welterbekonvention Wie soll es weitergehen? The World Heritage Convention 30 years down the line What Shape should it take in the Future? Christine M. Merkel
Lernort Welterbe Going Learning Places: World Heritage and Life-Long Learning Cornelia Kirsten
Dessau Wörlitz für Kinder und Jugendliche Welterbe in „Young Hands" Dessau Wörlitz for Children and Young People World Heritage in "Young Hands" Marie-Theres Albert
Der Schutz des Erbes der Menschheit Eine Herausforderung für die universitäre Ausbildung Protecting the Heritage of Mankind Challenge for University Education•
Ausstellung des Studiengangs World Heritage Studies Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Exhibition of the Master Study Programme World Heritage Studies Brandenburg University of Technology at Cottbus