User Online: 1 | Timeout: 01:50Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
Hauptsachtitel:
Umweltpolitik.
Untertitel/Zusätze:
Aktionshandbuch Nachhaltige Wasserwirtschaft und Lokale Agenda 21.
Erscheinungsort:
Berlin
 
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Klappentext:

In den vergangenen Jahren sind in Deutschland Hunderte lokaler Agenda-21-Prozesse begonnen worden, Zehntausende von Bürgerinnen beteiligen sich in Foren und Arbeitskreisen am Nachdenken und Planen für die Zukunft ihrer Gemeinde. Dabei spielt "Wasser" jedoch nur in den wenigsten Fällen eine Rolle.

Das Aktionshandbuch Nachhaltige Wasserwirtschaft und Lokale Agenda 21 sowie die dazugehörige Website <www.wasser-agenda.de versuchen, Akteure auf allen Seiten -im Wasserbereich und in der Lokalen Agenda 21, auf kommunaler und auf Landesebene - füreinander zu sensibilisieren, zu gemeinsamen Aktivitäten zu motivieren und miteinander zu vernetzen.

Zu sieben Handlungsfeldern gibt es jeweils eine kurze Einleitung mit Hinweisen auf wichtige Publikationen und Kontakte.

Danach werden Fallbeispiele beschrieben, die die Vielfalt und den Ideenreichtum quer durch Deutschland widerspiegeln. Sie sind als Lernbeispiele gedacht: Nicht nur die Erfolge, sondern auch die Hintergründe und Schwierigkeiten werden beleuchtet.

Damit sollen sie nicht einfach nur zur Nachahmung animieren, sondern auch Anregungen liefern für eigene, an die Situation Ihres Ortes angepasste Aktivitäten.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort.

Zu diesem Aktionshandbuch.

Clever: Lebensqualität mit Umweltqualität -

das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung

Gemeinsame Aktionen für die Heimat von morgen -Lokale Agenda 21

Täglich, selbstverständlich -

Wasserwirtschaft in Deutschland..

Zusammendenken -

Nachhaltige Wasserwirtschaft und Lokale Agenda 21

1. Wasserverschmutzung- alles klar?.

2. Wasserverbrauch -

wir leben ja nicht in der Wüste

3. Abwassermanagement -

aus der Nase, aus dem Sinn.

4. Gewässer und Landschaft -

besser Fluss aufwärts

5. Mit Wasser planen -

damit die Stadt nicht den Bach runter geht

6. Bewusstseinsbildung -

zur Quelle der Erkenntnis

7. WasserWeltWeit-

jenseits von Afrika.

Anhang

die Agenda-Büros der Bundesländer