User Online: 2 | Timeout: 06:16Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Bildung in der Wissensgesellschaft.
Untertitel/Zusätze:
Ein Werkstattbericht zum Reformbedarf im Bildungssystem.
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3893257748
Kurzinfo:
Klappentext:

Dieser "Werkstattbericht" analysiert und begründet den Reformbedarf des Bildungswesens unter drei ausgewählten Fragestellungen: Wie könnte das Bildungssystem im Jahr 2020 aussehen und welche Art von Wissen ist künftig zu vermitteln? Wie ist die Qualität unseres Bildungswesens, gemessen am Lernerfolg? Welche Anstöße kann die Bildungsökonomie geben? Neuere Forschungsarbeiten zu diesen Fragen werden vorgestellt (u. a. Delphi-Studien, TIMSS, Bildungsfinanzierung). Kommentatoren aus Wissenschaft und Praxis diskutieren die Ergebnisse und Thesen. Dabei wird die Diskussion des gewählten Themas immer mit der Frage verbunden: Was kann Forschung zur politischen Debatte beitragen? Und umgekehrt: Welcher Forschungsbedarf ergibt sich aus bestimmten politischen Fragen und Problemen?
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

1. Herausforderungen des Bildungssystems - Bildungsziele und Bildungsstrukturen für das Jahr 2020 (Wolff, Heimfrid: Potentiale und Dimensionen der Wissensgesellschaft - Ergebnisse aus dem "Wissens-Delphi". - Kuwan, Helmut/Waschbüsch, Eva: Wissensgesellschaft und Bildungssystem - Ergebnisse aus dem "Bildungs-Delphi". - Wilhelmi, Hans-H.: Lernen, Wissen und Handeln - Anmerkungen des Auftraggebers zum "Wissens- und Bildungs-Delphi". - Dohmen, Günther: Leitbegriffe für das Nachdenken über die Zukunft - Kritischer Kommentar zum "Wissens- und Bildungs-Delphi". - Rosenbladt, Bernhard von: Zusammenfassung der Diskussion zu Schwerpunkt 1).

2. Leistungen des Bildungssystems - Evaluation durch vergleichende Messung von Schülerleistungen (Bos, Wilfried/Baumert, Jürgen: Internationale Schulleistungsforschung als Instrument externer Evaluation des Bildungswesens in Deutschland am Beispiel von TIMSS/III. - Maritzen, Norbert: Leistungstests und Qualitätssicherung im Schulwesen - Politische Zielvorstellungen und Programme. - Kerstan, Thomas: Die Bildungsdebatte nach dem TIMSS-Schock - Beobachtungen eines Journalisten. - Rosenbladt, Bernhard von: Zusammenfassung der Diskussion zu Schwerpunkt 2). -

3. Kosten und Effizienz des Bildungssystems - Anstöße der Bildungsökonomie (Färber, Gisela: Wie kann ein leistungsfähiges Bildungswesen finanziert werden? - Weiss, Manfred: Bildungsfinanzierung im internationalen Vergleich. - Gehring, Thomas: Modellwechsel in der Bildungsfinanzierung - Anmerkungen aus der bildungspolitischen Praxis. - Rosenbladt, Bernhard von: Zusammenfassung der Diskussion zu Schwerpunkt 3). -

4. Forschungsbedarf und Forschungsperspektiven. Zusammenfassung der Schlussdiskussion. (HoF/Text übernommen).(CD Bildung, 10. Ausgabe, März 2003)