Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
I Philosophische Perspektiven
Max Müller
Der Friede als philosophisches Problem
Ernst Bloch Widerstand und Friede
Karl Jaspers
Prinzipien eines Weltfriedenszustandes •
//. Friedensdenken zwischen Skepsis und Realutopie
Alexander Mitscherlich
Die Idee des Friedens und die menschliche Aggressivität
Herbert Marcuse
Der Friede als gesellschaftliche Lebensform
///. Die politische Ordnung des Friedens
Dolf Sternberger
Über die verschiedenen Begriffe des Friedens
Peter Graf Kielmansegg
Frieden durch Demokratie
Heinrich Schneider
Konsoziativer Friede als regulatives Leitbild
Otto Kimminich
Das Völkerrecht und die friedliche Streitschlichtung .
IV. Differenzierungen im Begriff des Friedens
Ernst-Otto Czempiel
Der Friede - sein Begriff, seine Strategien
Georg Picht
Was heißt Frieden?
Dieter Senghaas
Frieden als Zivilisierungsprojekt
v. (jescnicKiie aes rneaensaenKens
Wilhelm Janssen ?, Friede. Zur Geschichte einer Idee in Europa
Johan Galtung r Soziale Kosmologien und das Konzept des Friedens
VI. Frieden im Lichte der Friedensforschung
Kenneth E. Boulding
Dauerhafter Frieden zwischen Staaten - Ein Lernprozeß
Lothar Brock
Frieden. Überlegungen zur Theoriebildung
Volker Rittberger
Über die Friedensleistung internationaler Regime
Karl W. Deutsch
Frieden und die Problematik politischer
Gemeinschaftsbildung auf internationaler Ebene
VII. Frieden — konkret
Johan Galtung
Visionen einer friedlichen Welt
Christian Graf von Krockow
Die Tugenden der Friedensfähigkeit
VIII. Begriffe des Friedens: Eine Auswahl Reflexionen über den Begriff des Friedens