Klappentext In seinen Analysen stellt Ralf Dahrendorf dar, welche Gefahren der liberalen Ordnung in den demokratisch verfassten Staaten drohen und welche Hindernisse ihrer Etablierung in Ländern im Wege stehen, die sie kaum oder nie gekannt haben. In den westlichen Demokratien ist die Freiheit durch die demokratischer Willensbildung entzogene Globalisierung und den neuen illiberalen Regionalismus bedroht, aber auch gefährdet durch einen politischen Autoritarismus und sein Pendant, die Apathie der Bürger. In der postkommunistischen Welt können die gerade zur Demokratie Bekehrten an ihr schon wieder zu zweifeln beginnen, weil der Wohlstand, den man mit einer demokratischen Verfassung verschwistert glaubt, sich nicht einstellen will. In den Ländern der "Dritten Welt" schließlich können gerade die Modernisierungsprozesse mit ihren großen Verheißungen und kleinen Fortschritten gefährliche Gegenbewegungen bis hin zum religiösen Fundamentalismus und zum Terrorismus auslösen.
Inhaltsverzeichnis :
InhaltZuvor 1.Es ist uns noch nie so gut gegangen 2.Welt ohne Halt.Globalisierung und Anomie 3.Kapital ohne Arbeit.Die soziale Rekonstruktion. 4.Klassen ohne Kampf, Kampf ohne Klassen:Der moderne soziale Konflikt 5.Liberale Ordnung unter Druck:Demokratische Dilemmas 6.Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht Anmerkungen Personenregister