„Nachhaltigkeit ist sicher wichtig - aber was kann ich als Deutschlehrerin eigentlich dazu beitragen? Es sind doch die Naturwissenschaften, die sich damit beschäftigen!" Solche und ähnliche Worte sind immer wieder an Schulen des BLK-Programms „21" zu hören. Um eine größere Breitenwirkung sowie ein klareres Begriffsverständnis der Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Lehrerinnen wie Schülerinnen zu erreichen, wird im Folgenden dafür plädiert, die Anregungen der „kulturellen Wende" in den Geistes- und Sozialwissenschaften aufzugreifen und die wieder gewonnene Aufmerksamkeit für kulturelle Semantik und Symbolik für das Ziel einer „Ökologisierung" von Schule nutzbar zu machen.