User Online: 1 | Timeout: 11:50Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Abschlusskongress des Forum Bildung am 9. und 10. Januar 2002 in Berlin.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3934850278
Inhaltsverzeichnis :
9. Januar 2002

Begrüßung
Hans Konrad Koch, Leiter des Arbeitsstabes Forum Bildung

Empfehlungen des Forum Bildung im internationalen Kontext Podiumsdiskussion
Teilnehmer/Teilnehmerinnen
Wolf-Michael Catenhusen, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Otto Dibelius, Direktor, Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen Kommission
Andreas Schleicher, OECD, Bildungsindikatoren und PISA
Dr. Cecilia Braslavsky, Direktorin, International Bureau for Education (IBE), Unesco, Genf
Moderation: Christine M. Merket, Deutsche Unesco-Kommission

Eröffnung der Projektemesse
Wolf-Michael Catenhusen, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

10. Januar 2002

Begrüßung
Hans Zehetmair, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Rede von Bundespräsident Johannes Rau

Konsequenzen aus der Sicht des Bundes
Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Konsequenzen aus der Sicht der Länder
Prof. Dr. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz

Bewertung der Empfehlungen aus der Sicht der Sozialpartner und der Kommunen Podiumsdiskussion
Teilnehmerinnen/Teilnehmer: Elfriede Ohrnberger, Vorsitzende des Schulausschusses des Deutschen Städtetages
Dr. Franz Schoser, ehem. Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages Ingrid Sehrbrock, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes Dr. Eva-Maria Stange, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Moderation: Eva Maria Götz, Journalistin

Bildungsreform vor Ort gestalten - Beispiel Schule Podiumsdiskussion
Teilnehmerinnen/Teilnehmer: Dr. Helmut Dinse, Direktor des Paul-Gerhardt-Gymnasiums Dassel, Renate Hendricks, Vorsitzende des Bundeselternrates Erika Risse, Direktorin des Elsa-Brändström-Gymnasiums Oberhausen
Sebastian Schlüsselburg, Bundesschülerinnenvertretung Professor Dr. Wolfgang Weiß, Magistrat der Stadt Bremerhaven
Moderation: Kayhan Özgenc, FOCUS

Schlusswort
Hans Zehetmair, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Forum Bildung

Bestellformular