User Online: 2 | Timeout: 00:22Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Wir erfreuen uns an der Natur.
Zeitschrift/Zeitung:
Praxis Grundschule
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
28-35
Kurzinfo:
Jürgen Rose stellt in seinem Artikel die Konzeption der Umwelterziehung an der Grundschule Holtof vor. So meint er, daß " Umwelterziehung zum einen ständig sein muß und fest in dem Betrieb Schule verankert und praktiziert werden muß. Zum anderen müssen die Schüler und Schülerinnen zusammen mit den übrigen in der Schule wirkenden Kräften immer wieder die Gelegenheit bekommen, auf verschiedenen Ebenen Umwelt zu erleben, Umwelt zu beschreiben, Umwelt zu verstehen, Umwelt zu erklären und letzlich umweltpolitisch zu handeln."
Der Autor stellt mittels einer Grafik alle Bereiche vor, in denen sich sämtliche Umweltaktionen ansiedeln lassen. (Wie Mülltrennung, Projekte, Raumgestaltung, Sanierungsmaßnahmen, Gesunde Ernährung, etc.)
Als Beispiel führt Jürgen Rose das Thema "Wald" exemplarisch auf. Dies ist für ein 3./4. Schuljahr geplant. Die Kinder sollen hier den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen. So gibt es Aufgaben wie: "Wir sehen den Wald", "Wir hören den Wald" und "Wir erleben den Wald". Daneben gibt es aber auch Aufgaben wie: "Wir malen den WAld", "Wir weben mit Naturmaterial" oder "Wir stellen Rindenabdrücke her". Beiligend gibt es zu jeder Aufgabe eine Kopiervorlage, die den Kindern helfen soll all die Eindrücke schriftlich festzualten, bzw. eine genaue Bastelanleitung enthält.