Grundschule zwischen Bilderbuch und Internet / Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Positionen zum Verhältnis von Kinderwelt und MedienweltStefan Aufenanger
Peter Schneider
Gerhard Tulodziecki
2.
Medienpädagogische und fachdidaktische LeitgedankenMichael Albus:Prinzip Verantwortung – Leitgedanken für ein Kinderfernsehprogramm
Bardo Herzig:
Medien in Kinderwelten - über einen verantwortungsbewussten und reflektierten Umgang mit Medienangeboten
Volker Briese:
Lernbereichsdidaktische Thesen: Neue Medien und Sachunterricht
Jörg Diekneite:
Kinder veröffentlichen eigene Texte im WWW
Claudia Vorst:
Lesen im Computerzeitalter – multimediale Interaktionsangebote in Kinderliteratur
3. MedienpraxisJutta Oellerich:
Graf Tüpo, Lina Tschornaja und die anderen.
Ein Projekt zum Schreiben und Gestalten mit und ohne Computer
Susanne Scheering:
Vom Bilderbuch zum Bilderbuchvideo
Iris Kolhoff-Kahl:
Tücher, Hülle, Körper, Inszenierung. Medien im Textilunterricht
Hildegard Kösch / Hartmut Spiegel:
Den Somawürfel interaktiv erfahren. Software für den Geometrieunterricht am Beispiel des Programms BAUWAS
Johannes Kimmel-Groß:
Medienecken in der Grundschule
Jochen Spieß:
Kindernachrichten und Erklärstücke
Andreas Müller:
Forschen in der Experimentierwerkstatt.
Kinder begegnen Chemie in sinnvollen Zusammenhängen
Michael Ahlers:
Das Softwareangebot für den Musikunterricht in der Grundschule
Jörg Diekneite:
Fotografieren und Scannen für das World Wide Web