User Online: 1 | Timeout: 21:16Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Studieren mit Multimedia und Internet: Ende der traditionellen Hochschule oder Innovationsschub?
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3830911033
 
9783830911036
Kurzinfo:
Das vorliegende Buch dokumentiert eine wissenschaftliche Tagung, die am 12. Juli 2001 an der Technischen Universität Darmstadt zum Thema "Studieren mit Multimedia und Internet - Ende der traditionellen Hochschule oder Innovationsschub?" stattfand. Die Tagung wurde veranstaltet vom Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung (ZIT) der Technischen Universität Darnstadt in Kooperation mit der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). Sie wurde gefördert durch die Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung. Gegenstand der Tagung war die Frage, ob die Informationstechnologie durch das Entstehen virtueller Hochschulen zum Ende der traditionellen Hochschule führen wird oder ob der Einsatz von Multimedia und Internet Anlass und Chance für Innovation und Effizienssteigerung innerhalb der bestehenden Hochschulen sein kann. Brisanz hat das Thema deshalb, weil sich weltweit bereits eine Veränderung des Hochschulstudiums einerseits in Richtung des Fernstudiums, des Distance-Learning an virtuellen Hochschulen, und andererseits in Richtung einer Einbindung von Online-Angeboten in das Präsenzstudium abzeichnet. In Kürze werden nicht nur ausländische Universitäten auf dem deutschen Markt mit Studienmodulen und Prüfungsmodulen vertreten sein, sondern auch wirtschaftlich orientierte Bildungsanbieter. Dies wird die Hochschulen im Land dazu zwingen, ihre Studiengänge ebenfalls als Kombination von Präsenz- und Fernstudium zu entwickeln. (DIPF/Orig.).
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Ludwig J.Issing
Neue Medien-Herausforderung und Chance für die Hochschule
Gavriel Salomon
Hochschulbildung und die Herausforderung des Informationszeitalters
Heinz Mandl, Katrin Winkler
Neue Medien als Chance für problemorientiertes Lernen an der Hochschule
Friedrich W.Hesse
Psychologisch-pädagogische Potenziale des Lernens mit Online-Medien
Michael Kerres
Medien und Hochschule.Strategien zur Erneuerung der Hochschullehre
Jim Lockard
Multimediaand Web-Based Learning in American Universities:
Example Projects and Outcomes
Jose Luis Encarnacao
Entwicklung multimedialer Software für das Studium-
Die Rolle der Hochschule im neuen Bildungsmarkt
Ulrich Glowalla, Gudrun Glowalla, Alfred Kohnert
Qualitätsmanagement interaktiver Studienangebote
Rolf Schulmeister
Virtuelle Universitäten und die Virtualisierung der Hochschulausbildung-Argumente
und Konsequenzen
Heike Schaumberg, Jesko Kaltenbae
Podiumsdiskussion
Autoren