Inhaltsverzeichnis:
Medienpädagogik
Karl-Herrmann Schäfer, Medienpädagogik als Teildisziplin der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
Melissa Phillips, Media Education in the United States: A Check Under the Gestalt Hood
Michael Charlton, Familie und Kinder in der Mediengesellschaft
Horst Dichanz, Zur Aufgabe einer medienpädagogischen Neuorientierungen
Ingrid Paus-Haase, „Vom Bewahren zum Wahrnehmen und Verstehen″. Medienpädagogische Konzepte in unserem Informationszeitalter
Medienkompetenz
Stefan Aufenanger, Multimedia und Medienkompetenz – Forderungen an das Bildungssystem
Dieter Baacke, Die Familie im Informationszeitalter. Medienkompetenz als Herausforderung
Dieter Spanhel, Anforderungen an die Lehrerausbildung auf der Basis von Erfahrungen in Modellversuchen zur Medienerziehung
Dieter Höltershinken, Selbstentdeckendes Lernen (und Lehren) – ein Beitrag zur Förderung von Medienkompetenz in frühpädagogischen Institutionen
Christine Feil, Der Umgang mit den Medienerfahrungen von Kindern als Grundlage der Vermittlung von Medienkompetenz
Norbert Meder, Multimedia in der Ausbildung von Pädagogen und Pädagoginnen
Lernen mit Medien
Claudia de Witt, Bildungsprozesse in interaktiven medialen Umgebungen
Günter Dörr, Multimediale Lernumgebungen in der betrieblichen Weiterbildung
Cornelia Gräsel, Lernen mit Computernetzen an der Hochschule
Heinz Moser, Mit Computern in die Grundschule – ein Evaluationsbericht
Renate Schulz-Zander, Neue Medien als Bestandteil von Schulentwicklung
Gerhard Tulodziecki, Nutzung von Multimedia – ein Weg zur Verbesserung schulischen Lehrens und Lernens?
Ludwig J.Issing/Robert Strzebkowski, Multimedia und Hypermedia – aktives Lernen mit Spaß
Medien und Kommunikation
Ben Bachmair, Bedeutungskonstitution als kulturelle Aktivität der Rezipienten – Wie virtuelle Texte entstehen
Renate Luca, Medien und Emotionen. Eine vernachlässigte Dimension in der Medienpädagogik
Horst Niesyto, VideoCulture – interkulturelle Kommunikation mit Video
Norbert Neuß, Zeichnungen als Erhebungsinstrument der qualitativen Rezeptionsforschung
Manuela Pietraß, Distanz im Spiel – Die medienpädagogische Bedeutsamkeit der Präsentationsbedingungen von Computerspielen
Uwe Sander, Mediatisierte Kommunikation in Mediengesellschaften
Ralf Vollbrecht, Manga & Anime