User Online: 3 | Timeout: 03:35Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Internet für Kinder.
Untertitel/Zusätze:
Medienpädagogische Hilfen für Eltern, Erzieher und Lehrer.
Erscheinungsort:
Opladen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
381003170
Kurzinfo:
Die medienpädagogische Bewertung von Webangeboten für Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren, eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse zur Nutzung des Internet durch Kinder sowie die Rezension von Internetratgebern für Kinder und Eltern bilden den Kern des Buches. Eine Liste mit Website-Empfehlungen und Quellen zum Kinder- und Jugendschutz im Internet stehen im Anhang.

Vorgestellt werden Ergebnisse aus dem Projekt "Internet - außerschulische Lernangebote für Kinder und Jugendliche". Im Zentrum steht die medienpädagogische Kommentierung deutschsprachiger "Websites für Kinder", die auch auf der gleichnamigen Datenbank des Deutschen Jugendinstituts im Internet zugänglich sind. Darüber hinaus wird über Befragungsergebnisse berichtet: Zum einen über das "Interesse der Kinder am Internet", eine Sonderauswertung der empirischen Daten zu den Freizeitinteressen 10- bis 14-Jähriger aus dem Projekt "Lebenswelten als Lernwelten". Zum anderen über "Maßnahmen zur Förderung der Internetkompetenz" von Trägerverbänden der Kinderbetreuungs- und Kinderfreizeiteinrichtungen auf Bundesebene. Für Einsteiger ins WWW werden einige Internetbegriffe am Beispiel von Kinderwebsites erläutert; für diejenigen, die sich über den Stand der Diskussion "Kinder im Internet" informieren wollen, wird die aktuelle Literatur zusammengefasst. Ein umfangreicher Anhang mit einer annotierten Bibliographie der Literatur zu Kinder und Internet, mit Adressen und Kurzbeschreibungen von Websites für Kinder sowie ausgewählte Quellen zum Kinder- und Jugendschutz im Internet, runden den Berichtsband ab.
Inhaltsverzeichnis :
Christine Feil, Internetbegriffe am Beispiel von Kinderwebsites
Internetdienste – Suchmaschinen, Verzeichnisse, Portale – Websites – Gästebücher – Pinnwände – Mailinglisten – Newsletters – Diskussionsforen – Chatrooms – Banner – Onlineshops – Links

Christine Feil, Regina Decker und Sandra Schön, „Websites für Kinder″ – eine Datenbank des Deutschen Jugendinstituts
Projekt „Internet – außerschulische Lernangebote für Kinder″, Das Interesse von Kindern am Internet
Projekt „Internet – außerschulische Lernangebote für Kinder″ , Förderung der Internetkompetenz von Kindern
Christine Feil, l Kinder im Internet – ein Literaturreport
Helmut Schneider, Tobias Gehle und Sandra Schön, Kinder im Internet – annotierte Bibliografie
Projekt „Internet – außerschulische Lernangebote für Kinder″, Websites für Kinder – Adressen und Kurzbeschreibungen
Projekt „Internet – außerschulische Lernangebote für Kinder″, Ausgewählte Quellen zum Kinder- und Jugendschutz im Internet