AbstractIm Rahmen neoliberaler .Globalisierung' wird von Institutionen wie der Weltbank und der OECD der Einsatz neuer politischer Technologien vorangetrieben. So basiert ein marktorientiertes Management von Einrichtungen des Bildungswesens vor allem auf„Monitoringsystemen" und der „Produktion von Informationen", zwei zentralen Instrumenten der momentan vor sich gehenden .Reformierung' der Bildungslandschaft, die etwas erzeugen, das mit Lyotard als „Terror der Performativität" charakterisiert werden kann und dessen massive Auswirkungen auf die (nicht nur) subjektiven Lagen der Lehrenden Gegenstand des vorliegenden Beitrags sind.