I. Der Deutsche Bundestag stellt fest:
Die Umsetzung des Leitbildes einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung erfordert eine umfassende Modernisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Es gilt, die natürlichen Lebensgrundlagen als Basis für Wohlstand und Lebensqualität zu sichern, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Arbeit, Einkommen und Lebenschancen gerecht zu verteilen. Diese komplexe Aufgabe erfordert ein hohes Maß an Orientierungswissen über die Zusammenhänge von Mensch, Natur und Technik und neue Lösungsstrategien.
Neues Wissen und die Fähigkeit dieses Wissen intelligent zu nutzen, ist Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Innovationen sind der Schlüssel, um die ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen. Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologieentwicklung kommen eine entscheidende Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung zu. Dies hat der Deutsche Bundestag bereits in der 13. Legislaturperiode in seinem einvernehmlich verabschiedeten Entschließungsantrag „Forschungspolitik für eine zukunftsverträgliche Gestaltung der Industriegesellschaft″ (Bundestagsdrucksache 13/6855) unterstrichen. Um dieser Bedeutung gerecht zu werden, muss sich die Bildungs- und Forschungspolitik auf veränderte Anforderungen einstellen. ....
1. Forschungs- und Technologiepolitik für eine nachhaltige Entwicklung
2. Bildungspolitik für eine nachhaltige Entwicklung