0. Vorwort l Vorwort II 1. Globales Lernen - ein wichtiges Element in der Nachhaltigkeitsstrategie für Niedersachsen, VEN Hannover
2. Globales Lernen im Überblick,
Reinhold Bömer 3. „Globales Lernen" als Aufgabe und Handlungsfeld entwicklungspolitischer Nicht-Regierungsorganisationen, AG-Bildung des VENRO
4. Abschlusserklärung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kongresses „Bildung 21 - Lernen für eine gerechte und zukunftsfähige Entwicklung", VENRO, Der Bildungskongress des VENRO
5. „Globales Lernen" Herausforderung für schulische und außerschulische Bildungsarbeit,
Klaus Seitz 6. Entwicklungspolitische Bildung und Globales Lernen - das Verständnis der Landesnetzwerke, AGL
7. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Beschlussempfehlung und Bericht, Deutscher Bundestag
8. Förderung der Schulbildung, des öffentlichen Bewusstseins und der beruflichen Aus- und Fortbildung, Agenda 21, Kapitel 36
9. Globales Lernen im BLK-Programm „21" - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung,
Prof. Dr. Gerhard de Haan, Dorothee Harenberg 10. Kriterien für die Umsetzung eines internationalen Bildungsauftrages
Teil 1,
Gerhard de Haan, Klaus Seitz Kriterien für die Umsetzung eines internationalen Bildungsauftrages
Teil
2, Gerhard de Haan, Klaus Seitz 11. Quellennachweis