User Online: 2 | Timeout: 20:44Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Gestaltung von Handlungssystemen.
Untertitel/Zusätze:
Die neue Lehrerrolle in der ökologisch-phänomenologischen Erziehungswissenschaft.
In Herausgeberwerk (Quelle):
SW Herausgeber(in):
SW Hauptsachtitel:
Die Schule neu erfinden.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
129-152
Kurzinfo:
Pädagogik hat unter Berücksichtigung von Komplexität und Vernetzung einen Gegenstandsbereich mit mehreren Wissenschaften gemeinsam, dies wird bei systemischer und phänomenologischer Arbeit berücksichtigt. Die Personwerdung erfolgt in geschachtelten Handlungssystemen, durch die Realität gefiltert erlebt wird. Die erlebte Situation hat reale Konsequenzen, auch wenn sie mit einer objektiv behaupteten Realität wenig gemeinsam hat, deshalb wird Individualität in systemischer Betrachtung höchst bedeutsam. Aus dieser Rahmenbetrachtung ergeben sich verschiedene Gestaltungsaufgaben als zentral für die Lehrerrolle. Konsequenzen für die pädagogische Praxis werden erörtert, ein Beispielprogramm für Lehrerausbildung vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:

Zum Verhältnis entwicklungspsychologischer und pädagogischer Konzepte
Geschachtelte Handlungssysteme
Lernumwelt und Lehrerrolle
Gestaltungsprinzipien für den Schulalltag
Konsequenzen für "Schulpraktische Studien" in der Lehrerbildung