Einleitung
Teil I: Das ForschungsprojektHerausforderungen an die Lehrerinnenbildung
Peter Posch
Das Forschungsprojekt „Umweltbildung in der Lehrerinnenbildung" (UMILE): Hintergründe, Konzept und Aufbau
Franz Rauch & Isolde Kreis
Teil II: Die Fallstudien Fallstudien an UniversitätsinstitutenLehrerinnenbildung in Zusammenarbeit zwischen Universität und Schule
Friedrich Paiencsar & Isolde Kreis
Studentinnen als aktive Partnerinnen in Schulprojekten
Doris Elster, Martin Fliegenschnee, Andreas Schelakovsky & Günther Pass
Auwald erleben, erforschen und unterrichten: Ein interdisziplinäres Projekt in der Lehrerinnenausbildung
Georg Pßgersdorffer & Ulrike Unterbruner
Projektorientierte Unterrichtsformen in der Ausbildung für Geographielehrerinnen
Christian Vielhaber
Lehrerinnenbildung für Nachhaltigkeit: Perspektiven für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung in der schweizerischen Lehrerinnenbildung
Regula Kyburz-Graber & Dominique Högger
Faltstudien aus Pädagogischen AkademienInstitutionelle Verankerung interdisziplinären Lehrens und Lernens
Ulrike Prexl
Umweltbildung rund um den Bauernhof: Integration von Fachausbildung, Pädagogik, Schulpraxis und forschendem Lernen
Franz Radits
Kommentar: Unterstützung der Studierenden bei der systematischen Reflexion schulpraktischen Handelns
Kurt Allabauer
Schulprojekte als Praxiserfahrung für Studentinnen
Franz Rauch, Ulrike Passler, Almuth Scheifinger & Harald Uitz
Early blooming flowers: Erfahrungen mit einem fächerübergreifenden Projekt in der Volksschullehrerlnnenausbildung
Evelin Fuchs & Andreas Niggler
Teil III: Resümee und AusblickZur Vernetzung von Lehrerinnenbildung, Schule und Umwelt: Vergleichende Analyse der Fallstudien
Peter Posch & Franz Rauch
Ausblick: Das Netzwerk „Umwelt - Innovation - Lehrerinnenbildung" (UMILE)
Franz Rauch & Regina Steiner
Autorinnen und Autoren