Inhaltsverzeichnis:
TEIL I
INHALT
1 EINFÜHRUNG
1.1 HINTERGRUND UND ANLIEGEN
1.1.1 Auswahl und Relevanz der Inhalte
1.1.2 Bedingungen des Lernens
1.1.3 Methoden
1.2 ORGANISATION
2 UMWELTKONZEPT
2.1 ORGANISATION
2.1.1 Vorbereitung
2.1.2 Einführung
2.1.3 Erhebung
2.1.4 Auswertung
2.1.5 Präsentation
2.1.6 Umsetzung und Kontrolle
2.2 HEIZENERGIE
2.2.1 Einführung
2.2.2 Erhebung
2.2.3 Auswertung, Präsentation und Umsetzung
2.3 STROM
2.3.1 Einführung
2.3.2 Erhebung
2.3.3 Auswertung, Präsentation und Umsetzung
2.4 WASSER
2.4.1 Einführung
2.4.2 Erhebung
2.4.3 Auswertung, Präsentation und Umsetzung
2.5 ABFALL
2.5.1 Einführung
2.5.2 Erhebung
2.5.3 Auswertung, Präsentation und Umsetzung
2.6 BÜROBEDARF/SCHÜLERMATERIALIEN
2.6.1 Einführung
2.6.2 Erhebung
2.6.3 Auswertung, Präsentation und Umsetzung
2.7 ESSENVERSORGUNG .
2.7.1 Einführung
2.7.2 Erhebung
2.7.3 Auswertung, Präsentation und Umsetzung
2.8 VERKEHR
2.8.1 Einführung
2.8.2 Erhebung
2.8.3 Auswertung, Präsentation und Umsetzung
2.9 SCHULGELÄNDE
2.9.1 Einführung
2.9.2 Erhebung
2.9.3 Auswertung, Präsentation und Umsetzung
3 UMWELTMANAGEMENT
3.1 UMWELTSCHUTZ ALS MANAGEMENTAUFGABE
3.1.1 Grenzen der Umweltbildung
3.1.2 Umweltmanagement nach gewerblichem Vorbild
3.1.3 Umweltschutz und Ökonomie
3.2 UMWELTMANAGEMENT IN DER SCHULE
3.2.1 Organisation
3.2.2 Umweltpolitik
3.2.3 Umweltmanagementsystem
3.4.4 Umweltziele und Umweltprogramm