User Online: 3 | Timeout: 05:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Arbeitshilfe Grünes Schulgelände.
Erscheinungsort:
Pöglitz
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Betonierte, pflegeleichte Zweckflächen, grüne Lern-, Spiel-. und Erholungsorte dort: DieMöglichkeiten, bei der Gestaltung des Schulgeländes die Interessen der Schüler, den Umweltschutz und die pädagogische Arbeit mieinander zu verknüpfen, werden von den einzelnes Schulen in sehr unterschiedlichem Maße wahrgenommen.

Die Arbeitshilfe will Lehrer, Schulleiter und Schulverwaltungen, Eltern und Schüler ermutigen, ihr Schulgelände aktiv zu gestalten. Dazu werden vielfältige konkrete Ideen vorgestellt, es wird erörtert,' wie diese im Rahmen einer öffentlichen Einrichtung umgesetzt werden können: Zu den Themen des Heftes gehören die Abnstimmung mit Behörden, die Finanzierung, die Suche nach Partner und die Entbindung des Schulgeländes in den Unterricht.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

1 EINLEITUNG
2 GRÜNE FLECKEN IN DER SCHULE2.1 WIESEN
2.2 RUDERAL- UND SUKZESSIONSFLÄCHEN
2.3 LEBENSRÄUME FÜR TIERE
2.4 BÄUME
2.5 HECKEN
2.6 ENTSIEGELUNG
2.7 FEUCHTBIOTOPE.
2.8 FASSADENBEGRÜNUNG
2.9 SITZGELEGENHEITEN, SPORT- UND SPIELGERÄTE

3 TIPS ZUR UMSETZUNG
3.1 EINIGE GRUNDSÄTZLICHE GEDANKEN
3.2 ABSTIMMUNG MIT DER VERWALTUNG
3.3 VERSICHERUNGEN
3.4 FINANZIELLE MITTEL
3.5 EIGENLEISTUNGEN
3.6 EINBINDUNG IN DEN UNTERRICHT
3.7 -DOKUMENTATION UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

CHECKLISTE ZUR PLANUNG
SERVICE
ADRESSEN
WEITERFÜHRENDE LITERATUR
DAS UMWELTBÜRO NORD E. V.
ANGEBOT ZUM DIALOG
BROSCHÜREN DES UMWELTBÜRO NORD E. V.
KONTAKT