User Online: 1 | Timeout: 03:42Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Curriculum-Modell zur Neuorientierung der Integration fachübergreifender Lernbereiche.
Untertitel/Zusätze:
Integration von Themenbereichen zur Mobilität in die Rahmenrichtlinien ausgewählter Fächer.
Erscheinungsort:
Hildesheim
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Curriculum-Modell zur Neuorientierung der Integration fächerübergreifender
Lernbereiche -

Integration von Themenbereichen zur „Mobilität"
in die Rahmenrichtlinien ausgewählter Fächer

Stand Manuskript: Oktober 2001

Vorbemerkungen
Einführung
1: „Mobilität" - eine gesellschaftlich zentrale Frage mit bildungspolitischen
Konsequenzen

2. „Mobilität" soll den Traditionsbegriff „Verkehrserziehung" ablösen

3. Innenansicht von Schale: Zur Situation der fächerübergreifenden Lernbereiche
3.1 Das Dilemma

3.2 Die Einrichtung weiterer Fächer als Lösung?

4. Strukturelemente des Curriculum-Modells

4.1 Leitbild „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"

4.2 Schlüsselprobleme -Schlüsselqualifikationen

4.2.1 Mobilität - ein epochaltypisches Schlüsselproblem als Aufgabe der Schule
4.2.2 Schlüsselqualifikationen; Ziele

4.3.1 Bausteine, Projekte und lehrgangsorientierte Themen

5. Konsequenzen für die Unterrichtspraxis

5.1 Relativierung des traditionellen Fachverständnisses

5.2 Verbindliche Integration in ausgewählte Fächer - Chance zur Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen
6. Zum künftigen Stellenwert des Fachberater- und Obleute-Systems
7. Synopse "Traditionelle Verkehrserziehung - Curriculum-Modell "Mobilität"