User Online: 1 | Timeout: 18:01Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Mythen globalen Umweltmanagements.
Untertitel/Zusätze:
"Rio + 10" und die Sackgassen nachhaltiger Entwicklung.
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783896915962
 
3896915967
Aufsätze:
 
 
 
 
Kurzinfo:
In der internationalen Umwelt- und Entwicklungspolitik hat sich ein technokratisches Problemmanagement etabliert, eine neue Vision gesellschaftlicher Entwicklung ist hier nicht in Sicht. Die Beiträge der international bekannten Autorinnen und Autoren aus Nord und Süd beleuchten verschiedene Facetten dieses globalen Umweltmanagements kritisch. Zur Sprache kommen dabei sowohl die grundsätzlichen diskursiven und theoretischen Probleme des Begriffs der nachhaltigen Entwicklung als auch einzelne Problembereiche und Praxisfelder wie der Konflikt um genetische Ressourcen oder Erfahrungsansätze um lokal angepasste Entwicklungsstrategien.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung

Ulrich Brand und Christoph Görg
„Nachhaltige Globalisierung'? Sustainable Development als Kitt des neoliberalen Scherbenhaufens

Henri Acselrad
Die ökologische Herausforderung zwischen Markt, Sicherheit und Gerechtigkeit

Christa Wichterich
Sichere Lebensgrundlagen statt effizienterer Naturbeherrschung - Das Konzept nachhaltige Entwicklung aus feministischer Sicht

Enrique Leff
Die Geopolitik nachhaltiger Entwicklung - Ökonomisierung des Klimas, Rationalisierung der Umwel und die gesellschaftliche Wiederaneignung der Natur

Silvia Ribeiro
Biopiraterie und geistiges Eigentum - Zur Privatisierung von gemeinschaftlichen Bereichen

Silvia Rodriguez Cervantes
Biodiversitäts-Politik und lokale Gegenmacht - Das Beispiel Costa Rica

Tewolde Berhan Gebre Egziabher
Bedrohte Ernährungssouveränität, internationales Recht und Farmers' Rights in Afrika

Achim Brunnengräber
Umwelt- oder Gesellschaftskrise? Zur politischen Ökonomie des Klimas
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
02.02.2021