Inhalt Vorwort 7
Vittorio Hösle
Dimensionen einer Krise.
Das Umweltproblem im 21. Jahrhundert 9
Hubert Wiggering/Michael Hahn
Ist unsere Umwelt dauerhaft geschädigt?
Bilanz und Perspektiven 37
Wolfgang Haber
Ökologie und Nachhaltigkeit. Einführung in die
Grundprinzipien der theoretischen Ökologie 66
Peter Koslowski
Prinzipien einer ökologisch nachhaltigen Ökonomie 96
Ernst-Dieter Lantermann
Umgang mit komplexen Umweltproblemen im
Spannungsfeld von Denken, Wissen und Gefühl 114
Paul Leidinger
Der Mensch - ein natürlicher Feind der Natur?
Unser Verhältnis zur Umwelt in der Geschichte 129
Richard Schenk
Der Mensch - die Dornenkrone der Schöpfung?
Umweltzerstörung aus theologischer Sicht 151
Johannes Merck
Nachhaltig handeln.
Die Umwelt- und Gesellschaftspolitik des OTTO Versand . 175
5
Gerhard de Haan
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als
Voraussetzung für gesellschaftlichen Wandel 184
Michaele Hustedt
Sind wir zu viele? Über das Verhältnis
von Weltbevölkerung und Umweltzerstörung 209
Michael Kloepfer
Haben nur Menschen Rechte? 233
Klaus Michael Meyer-Abich
Für wen hat die Natur einen Eigenwert?
Die Abhängigkeit der ökologischen Ethik
vom Menschenbild 243
Anmerkungen 263
Die Autoren 289