Inhaltsverzeichnis:
Frank Achtenhagen /Ingrid Gogolin
Vorwort
Gerd Lüer
Grußwort der Universität Göttingen
Edelgard Bulmahn
Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung,vorgetragen von Frau Ministerialdirektorin Veronika Pahl
Ingrid Gogolin
Grenzüberschreitung. Bedingung pädagogischen Handelns in Übergangsgesellschaften.
Beitrag zur Eröffnung des 17. Kongresses der ME, Göttingen 2000.
Ingrid Gogolin
Zur Ehrung von Klaus Mollenhauer
Dieter Lenzen
Laudatio auf Klaus Mollenhauer, Teil 1
Cornelie Dietrich
Laudatio auf Klaus Mollenhauer, Teil 2 .
Parallelvorträge
Neville Alexander
Innovation and Inertia: South African Education After Apartheid
Karl Heinz Gruber
Die OECD - Anatomie eines ,global player'
Dieter Kirchhöfer
Veränderungen in den alltäglichen Lebensführungen ostdeutscher Kinder - eine Kritik des Transformationsnaradiemas
Marianne Krüger-Potratz
Tradition und Transformation - ein historischer Blick auf den Umgang mit Pluralität
Meredith Watts
Jugendkulturelle Eigenwelten in der postindustriellen Gesellschaft
Beiträge aus Symposien
Sibylle Beetz, Fritz Bohnsack, Maria Fölling-Albers, Renate Girmes,
Werner Habel, Heinz-Günter Holtappels, Joachim Kahlert, Fritz-
Ulrich Kolbe, Wolfgang Royl, Jochen Wissinger
Sozialer Wandel und Konsequenzen für Schule, Unterricht und Lehrberuf - Bilanz und Perspektiven
(Symposium: „Sozialer Wandel: Konsequenzen für Schulen,
Unterricht und Lehrberuf - Bilanz und Perspektiven")
Andreas Gruschka
Die Zukunft der Kritik als Zukunft ohne Kritik?
(Symposium: „Entlassen wir die Schulen und Hochschulen in die Freiheit")
Margret Kraul und Winfried Marotzki
Biographische Zugänge zu Wandlungsprozessen in Übergangsgesellschaften
(Symposium: „Biographische Zugänge zu Wandlungsprozessen in Übergangsgesellschaften")
Edna Lomsky-Feder
"Homebread Masculinity" resists the Local Model of Manhood:
Russian-Jewish Immigrants confront Israeli Masculinity
(Symposium: „Zwischenwelten - Geschlechterkulturen und Geschlechterbildung in Übergangsgesellschaften")
Gisela Miller-Kipp
Fortschritt und Rückschritt, Irrwege und Hoffnungen - Erziehung und Bildung im historischen Umbruch
(Symposium: „Fortschritt und Rückschritt, Irrwege und Hoffnungen -
Erziehung und Bildung im historischen Umbruch")
Horst W. Opaschowski
Übergang - wohin? Zukunftsforschung zwischen Vorsorge und Vorausschau
(Symposium: „Übergang - wohin? - Freizeit, Sport und Bildung am Ende der Industriegesellschaft")
Rainer Treptow und Karl Neumann
Passage, Bildung und Transformation. Lebensgeschichtliche, institutionelle und globale Übergänge als Herausforderung für die Sozialpädagogik"
(Symposium: „Passage, Bildung, Transformation Lebensgeschichtliche und institutionelle Übergänge im Globalisierungsprozess als Herausforderung die Sozialpädagogik")
Norbert Wenning
Erziehungswissenschaftliche Innovationsdiskurse in Transformationsgesellschaften
(Symposium: „Erziehungswissenschaftliche Innovationsdiskurse in Transformationsgesellschaften - Lernorte, Lehrsprachen, pädagogische Konzepte")
Jürgen Wittpoth
Erwachsenenbildung im Horizont konkurrierender Zeitdiagnosen
(Symposium: „Erwachsenenbildung im Horizont konkurrierender Zeitdiagnosen")
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Anhang
Erziehungswissenschaft, Demokratie und Rechtsextremismus.
Erklärung zum 17. Kongress der DGf