Einleitung1 Partizipation 1.1 Partizipation im Spiegel verschiedener Studien und Gutachten 1.2 Partizipation im Kontext der nachhaltigen Entwicklung 1.3 gesellschaftlicher Trend zur Partizipation 2 Partizipative Methoden und Verfahren 2.1 Kriterien für partizipative Methoden 2.2 Rahmenbedingungen von partizipativen Methoden 2.3 Bezug zur Zielsetzung 3. exemplarische Vorstellung partizipativer Methoden 3.1 planning for real 3.2 Open Space 3.3 Zukunftskonferenze 3.4 Zukunftswerkstätte 3.5 Mediation 3.6 Planspiele 4 FazitLiteraturAnhang: Abbildung 1 - 4