Das mit vielen Daten und Fakten und sehr übersichtlich aufgebaute Themenheft widmet sich vielen verschiedenen Facetten des Themas. Zunächst wird der Globalisierungsprozess, ausgehend von der konkreten Erfahrungswelt der Schülerinnen in seinen wesentlichen Strukturen und historischen Voraussetzungen untersucht. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Bereichen wie Kommunikation, Welthandel, Arbeitsmarkt, Tourismus, Kultur und Lifestyle sowie Essgewohnheiten, welche die Globalisierungsprozesse und ihre Auswirkungen auf die unterschiedlich Betroffenen gut nachvollziehbar machen. Jedes Kapitel enthält einen umfangreichen Fragen- und Aufgabenteil, der sowohl für das offene Lernen, wie auch für Vertiefungsthemen in Oberstufenklassen sehr gut geeignet ist.