Abstract:Nachdem viele Unternehmen gute Erfahrungen mit der EG-UmweltauditVerordnung gesammelt haben, stellte sich Mitte der 90er-Jahre die Frage, ob Umweltaudits auch als Instrument für die nachhaltige Umwelterziehung tauglich sind. Dazu wurde in den Jahren von 1997 bis 1999 vom Bayerischen Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management und Umwelt an zehn Schulen das Modellvorhaben „Umweltaudit an Schulen" durchgeführt. Dabei wurde ein Leitfaden entwickelt, der es Schulen ermöglicht, eigenständig ein auf ihre ökonomischen, ökologischen und pädagogischen Ziele gerichtetes Umweltaudit durchzuführen (s. Abschnitt 6). Die in diesem Zusammenhang entwickelte Methodik orientiert sich an den Vorgaben der EG-Öko-Audit-Verordnung und hat zum Ziel, die Umwelterziehung nicht punktuell, sondern langfristig in den „Betrieb Schule" zu integrieren. In dem folgenden Beitrag wird ein Überblick über die Vorgehensweise und Ergebnisse des bayerischen Modellvorhabens gegeben. Insbesondere werden die Erfahrungen aus den Pilotschulen zusammengefasst und bewertet.