User Online: 2 | Timeout: 12:31Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Erziehungswissenschaft: Politik und Gesellschaft.
Untertitel/Zusätze:
Band 1.
Erscheinungsort:
Opladen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783810027269
 
381002726X
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Dies ist der erste Band einer insgesamt vierbändige Einführung in wichtige Fragen der Studien- und Praxisorientierung in der Erziehungswissenschaft. Die Darstellung des Studiums einschließlich seine Rahmenbedingungen ist für Diplom- und Lehramts studierende als Informations-, Nachschlage- und Orientierungswerk bestimmt. Die Themen der weiteren Bände: Lehre und Studium (II) - Professionalität und Kompetenz (III; - Arbeitsmarkt und Beruf (IV).

Herausgeber und Autoren sind führende Erziehungswissenschaftlerlnnen und bilden ein breites Spektrum des gegenwärtigen Fachdiskurses ab.
Inhaltsverzeichnis :
Zur Einführung
(Hans-Uwe Otto/Thomas Rauschenbach/Peter Vogel

Grundlagen
Erziehungswissenschaft im Spiegel der Politik
(Ingrid Gogolin)

Zwischen Lebensbegleitung und Interventionswissen
(Dieter Lenzen)

Erziehungswissenschaft im Diskurs medialer Öffentlichkeiten
(Jochen Kade/Sigrid Nolda)

Erziehungswiseenschaft im Wissenschaftssystem
(Rudolf Tippelt)

Erziehungswissenschaft und pädagogisches Wissen
(Peter Drewek)

Der pragmatische Blick in der Erziehungswissenschaft
(Eckard König)

Erziehungswissenschaft in einem globalisierten Horizont
(Christoph Wulf)

Kontroversen
Die betreute Gesellschaft - Grenzen oder Entgrenzung der Pädagogik?
(Micha Brumlik)

Die überforderte Pädagogik?
(Heinz-Elmar Tenorth)

Wie viel Staat braucht die Bildung?
(Heinz Sünker)

Warum Forschung im erziehungswissenschaftlichen Studium?
(Christian Lüders)

Wie viel Management vertragen pädagogische Organisationen?
(Dieter Timmermann)

Lernende Organisationen - Umrisse einer neuen Schule?
(Hans-Günter Rolff)

Materialien
Bevormundung der Erziehung durch Politik? Erziehung im Spannungsfeld gesellschaftlicher und politischer Zugriffe. Eine Textsammliung
(Peter Kauder)

Die Entstehung einer Disziplin. Zur institutionellen Entwicklung der Erziehungswissenschaft in Deutschland. Eine tabellarisch Chronik
(Kaus-Peter Horn)

Personal - Nachwuchs - Standorte - Studiengänge: Erziehungswissenschaft im Hochschulsystem. Eine Zusammenstellung quantitativer Befunde
(Ivo Züchner)

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren