Inhaltsverzeichnis:
Einleitung: TIMSS als Startpunkt für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (ECKHARD KLIEME / JÜRGEN BAUMERT)
Jenseits von Leistungsvergleichen: TIMSS-Ergebnisse zu Unterricht, Lehrerhandeln und mathematisch-naturwissenschaftlicher Bildung
Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn -
Die Herausforderung von TIMSS für die Weiterentwicklung des mathematischen
und naturwissenschaftlichen Unterrichts
(JÜRGEN BAUMERT, ECKHARD KLIEME / WILFRIED BOS)
Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: „Aufgabenkultur" und Unterrichtsgestaltung
(ECKHARD KLIEME, GUNDEL SCHÜMER / STEFFEN KNOLL)
Konsequenzen und Reformimpulse: Reaktionen auf TIMSS in Fachdidaktik, Unterrichtsforschung und Bildungspraxis
Das BLK-Modellprogramm „Steigerung der Effizienz des mathematisch-natur-wissenschaftlichen Unterrichts"
Konzeption, Arbeitsthemen und bisherige Ergebnisse des Programms (MANFRED PRENZEL)
Aus der Praxis des Modellprogramms: Mathematikunterricht verändern -Verständnis fördern (PETER BAPTIST)
Was folgt aus TIMSS für Mathematikunterricht und Mathematiklehrerausbildung? (WERNER SLUM)
TIMSS - Konsequenzen für den Physikunterricht (HORST SCHECKER)
Das DFG-Schwerpunktprogramm „Bildungsqualität von Schule" (BIQUA):
Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen
(JÖRG DOLL & MANFRED PRENZEL)
Mehr als nur eine Momentaufnahme
Möglichkeiten, TIMSS als Basis für die Schuldiagnostik und Schulentwicklung zu nutzen (ULRICH TRAUTWEIN & OLAF KÖLLER)
Weitere Informationen
Verzeichnis der zitierten Literatur
Übersicht über die wichtigsten deutschsprachigen Arbeiten zu TIMSS (RAINER WATERMANN)
Webseiten zu TIMSS und weiteren Projekten
Autoren dieser Broschüre