Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung
1. Ziel der Studie und methodisches Vorgehen (Klaus-Dieter Mertineit / Reinhold Nickolaus)
2. Anforderungen an die Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung (Klaus-Dieter Mertineit)
2.1 Konkretisierungen des Leitbildes Nachhaltige Entwicklung
2.2 Vorgaben zur (Berufs-)Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
2.2.1 (Berufs-)Bildung in der Agenda 21
2.2.2 (Berufs-)Bildung in gutachterlichen Empfehlungen
2.2.3 (Berufs-)Bildung im BLK-Orientierungsrahmen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
2.2.4 Diskurs: Das BLK-Förderprogramm Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
2.3 Zur Diskussion um nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung
2.3.1 Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung aus bildungstheoretischer Sicht
2.3.2 Programmatische Aussagen zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung aus der Sicht von Sachverständigen und Verbandsvertretern
2.4 Diskurs: Nachhaltige Entwicklung als Thema der Wirtschaft
2.4.1 Aussagen in der Agenda 21
2.4.2 Rezeption des Themas in der aktuellen Diskussion
3. Anknüpfungspunkte für die Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung
3.1 Berufliche Umweltbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Klaus-Dieter Mertineit)
3.1.1 Bildungs- und ordnungspolitische Vorgaben
3.1.2 Gestaltungsprinzipien beruflicher Umweltbildung
3.1.3 Berufliche Umweltbildung in der Praxis
3.1.4 (Zwischen-)Bilanz beruflicher Umweltbildung
3.2 Bilanzierung von Modellversuchen zur beruflichen Umweltbildung (Ursula Schnurpel)
3.2.1 Zur Wirksamkeit von Modellversuchen in der beruflichen Bildung
3.2.2 Zur Wirksamkeit von Modellversuchen in der beruflichen Umweltbildung
3.2.3 Modellversuche im Kontext gesellschaftlicher Rahmenbedingungen
3.3 Die Erhöhung der Wirksamkeit innovatorischer Bildungskonzepte als Aspekt von Nachhaltigkeit (Reinhold Nickolaus)
3.3.1 Vorbemerkungen
3.3.2 Theoretische Überlegungen zu Innovations- und Transfereffekten von Modellversuchen in der beruflichen Bildung
3.3.3 Ausgewählte Befunde
3.4 Zur Diskrepanz zwischen Umweltbewusstsein und Umweltverhalten (Reinhold Nickolaus)
3.4.1 Vorbemerkungen
3.4.2 Empirische Befunde zur Ausprägung von Umweltbewusstsein und umweltfreundlichem Verhalten
3.4.3 Erklärungsmodelle für Inkonsistenzen zwischen Umweltbewusstsein und Verhalten
3.4.4 Denkbare Folgerungen
3.5 Erträge beruflicher Sozialisationsforschung für die Gestaltung beruflicher Lehr-Lernprozesse im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung (Reinhold Nickolaus)
3.5.1 Vorbemerkungen
3.5.2 Ausgewählte Befunde
3.5.3 Fazit
4. Überlegungen und Vorschläge für ein Programm zur Förderung einer Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung (Klaus-Dieter Mertineit / Reinhold Nickolaus)
4.1 Zielperspektiven
4.2 Soll-Ist-Abgleich
4.3 Vorschläge: denkbare Maßnahmen, deren Praktikabilität, erwartete Akzeptanz und Erträge
4.4 Vorschläge zu einem kurz bzw. mittelfristigen Aktionsprogramm
Abkürzungen
Literatur