I. Einführung 1. Bedeutung von Nachhaltigkeitsindikatoren 2. Zielsetzung der deutschen Testphase II. Organisation der Testphase 1. Nationale Koordinierung und Konsultation 2. Internationale Kooperation III. Allgemeine Bewertung des CSD-Indikatorensystems und konzeptionelle Weiterentwicklung IV. Nächste Schritte in der deutschen Testphase V. Erprobung der CSD-Indikatorenliste 1. Stufenweiser Entscheidungsprozeß 2. Auswahl der Themen und Indikatoren für die Testphase 2.1 Muster für die Bearbeitung 2.2 Tabelle der ausgewählten Themen und Indikatoren 2.3 Auswahl der Themen und Indikatoren im einzelnen Kategorie : Soziales Kapitel 3: Armutsbekämpfung / Allgemeine soziale Entwicklung Kapitel 5: Bevölkerungsdynamik und nachhaltige Entwicklung Kapitel 6: Schutz und Förderung der menschlichen Gesundheit Kapitel 7: Förderung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung Kategorie: Wirtschaft Neues Kapitel: Allgemeine ökonomische Entwicklung Kapitel 2: Internationale Zusammenarbeit zur Beschleunigung nachhaltiger Entwicklung und damit verbundene nationale Politik Kapitel 4: Veränderung der Konsummuster Kapitel 33: Finanzielle Ressourcen und Finanzierungsmechanismen Kapitel 34: Transfer umweltverträglicher Technologien, Kooperation und Kapazitätsaufbau Neues Kapitel: Stärkung der Rolle der Privatwirtschaft (Kapitel 30) Kategorie: Umwelt Kapitel 18: Schutz der Qualität und der Menge an Süßwasserressourcen Kapitel 17: Schutz der Ozeane, Meere und Küstengebiete - 2 - . . . Kapitel 10: Integrierter Ansatz für die Planung und Bewirtschaftung der Bodenressourcen Kapitel 12: Bewirtschaftung empfindlicher Ökosysteme: Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürren Kapitel 13: Bewirtschaftung empfindlicher Ökosysteme: Nachhaltige Bewirtschaftung von Berggebieten Kapitel 14: Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und ländlichen Entwicklung Kapitel 11: Bekämpfung der Entwaldung Kapitel 15: Erhaltung der biologischen Vielfalt Kapitel 16: Umweltverträgliche Nutzung der Biotechnologie Kapitel 9: Schutz der Erdatmosphäre Kapitel 20/21: Umweltverträglicher Umgang mit Abfällen (einschließlich gefährlicher Abfälle) Kapitel 19: Umweltverträglicher Umgang mit gefährlichen Chemikalien Kapitel 22: Sicherer und umweltverträglicher Umgang mit radioaktiven Abfällen Neues Kapitel: Förderung einer nachhaltigen, umweltverträglichen Verkehrsentwicklung Kategorie: Institutionen Kapitel 8: Integration von Umwelt- und Entwicklungsfragen bei der Entscheidungsfindung Kapitel 35: Wissenschaft im Dienst einer nachhaltigen Entwicklung Kapitel 36: Förderung von Bildung und Bewußtsein Kapitel 37: Nationale Mechanismen und internationale Zusammenarbeit zur Stärkung der personellen und institutionellen Kapazitäten in Entwicklungsländern Kapitel 38/39: Internationale institutionelle Rahmenbedingungen/Internationale Rechtsinstrumente und - mechanismen Kapitel 40: Informationen für die Entscheidungsfindung Kapitel 23-32: Stärkung der Rolle wichtiger gesellschaftlicher Gruppen 3. Interpretation und Verknüpfung von Einzelindikatoren Anlagen: I. „Deutsche Testliste″ II. Statistisches Bundesamt: Zur Interpretation und Verknüpfung von Indikatoren („Interlinkages″) III. Glossar zu Indikatorenbegriffen