Inhaltsverzeichnis:
Herbert Hollmann: Auf dem Weg zu einer Schule mit nachhaltiger Entwicklung
Inka Bormann: Vom Öko-Audit zum Nachhaltigkeits-Audit
Kapitel 1: ″Fifty/fifty″ – Projekt zur nachhaltigen Entwicklung
Gerhard Nobis: Fifty/fifty-Projekte an Hamburger Schulen
Kapitel 2: Stand des Nachhaltigkeits-Audits an Hamburger Schulen
Christiane Salzbrenner: Erfahrungen aus einem Jahr BLK-Programm ″21″
Gerhard Nobis: Zum Stand der Dinge in den Hamburger Schulen
Kapitel 3: Bestandsaufnahme mit Checklisten
Christiane Salzbrenner: Checklisten – Der Rote Faden für jede Bestandsaufnahme und Folgeprüfung
Christiane Salzbrenner: Gut geplant ist fast gewonnen!
Jörg-Robert Schreiber: Bestandsaufnahme der entwicklungsbezogenen Aspekte
Undine Gordobil und Eckhard Spethmann: Gesundheitsaudit an der Schule Griesstraße
Kapitel 4: Auditierte Firmen – Kooperationspartner Hamburger Schulen
Martina Doerner: ELAC Electroacustic GmbH
Lufthansa Technik AG
Kapitel 5: Öffentlichkeitsarbeit
Christiane Salzbrenner: Lass Bilder sprechen – der Comic zum Audit
Christiane Salzbrenner: Die Sonne – Solarzellen moderieren im AvH-Video
Christiane Salzbrenner: Das Audit auf Sendung
Regina Marek: Plakate zum Nachhaltigkeits-Audit
Kapitel 6: Umweltschule in Europa
Herbert Hollmann und Regina Marek: Umweltschule in Europa – Validierung im Rahmen eines Nachhaltigkeits-Audits an Schulen?