User Online: 1 | Timeout: 15:56Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Außerschulische Umweltbildung in Zahlen.
Untertitel/Zusätze:
Die Evaluationsstudie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3503060715
Kurzinfo:
Mit dem vorliegenden Band wird erstmalig eine umfangreiche Datensammlung zur außerschulischen Umweltbildung in Deutschland vorgelegt. Die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte und von der Arbeitsgruppe Umweltbildung an der Freien Universität Berlin durchgeführte Studie zur „Evaluation der außerschulischen Umweltbildung in Deutschland" behandelt umfassend den Ist-Stand in diesem Bereich. Zugleich untersucht sie die Innovationsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven, insbesondere in Hinblick auf neue Orientierungen im Kontext des Nachhaltigkeitsdiskurses. Hierfür wurden in einer Totalerhebung über 2850 Umweltbildungseinrichtungen, rund 650 repräsentativ ausgewählte pädagogische Mitarbeiter, 350 Teilnehmer und 400 Personen aus der Bevölkerung quantitativ befragt. Erhoben wurden u.a. Informationen zu den Einrichtungen und ihren Standortbedingungen, zu Angebot und Zielpublikum, zur regionalen Verankerung und Akzeptanz, zu Kooperation, Finanzierung, Organisationsstruktur und Trägern, zur Qualifikationsstruktur und Professionalität des pädagogischen Personals sowie schließlich zu den Zukunftsaussichten und -erwartungen für die Umweltbildung.

Das vorliegende Datenhandbuch zu den Ergebnissen der quantitativen Erhebungen soll der Fachöffentlichkeit als Diskussions-, Planungs-, Arbeits- und Referenzgrundlage dienen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

1 Die Befragungen: Grundlagen und Stichproben

2 Regionale Verteilung und Arten der Umweltbildungseinrichtungen

3 Einrichtungen der außerschulischen Umweltbildung

4 Träger und Bewirtschaftung der Umweltbildungseinrichtungen

5 Qualifikationsstrukturen und Professionalität der pädagogischen Mitarbeiter

6 Angebote der Umweltbildungseinrichtungen

7 Regionale Verankerung der Umweltbildungseinrichtungen

8 Kooperationsformen und -partner der Umweltbildungseinrichtungen

9 Zielpublikum und Publikumserschließung

10 Umwelt und Umweltbildung aus Sicht der Befragten

11 Die Zukunft der Umweltbildung

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis