Klappentext:Das Buch reflektiert nicht die inhaltlichen Probleme der Friedensforschung, sondern beschäftigt sich mit den verschiedenen Verfahren zur Bestimmung des Friedensbegriffs sowie mit unterschiedlichen wissenschaftstheoretisch begründeten Denkansätzen. Während die Friedensforschung bei der Bearbeitung ihrer inhaltlichen Fragen mit Begriffen und Theorien arbeitet, wird in diesem Buch an Begriffen und Theorien gearbeitet. Dabei geht es weder darum, die verschiedenen Verfahren zur Begriffsbestimmung, noch die unterschiedlichen Theorieansätze gegeneinander auszuspielen. Ziel der Analysen und Reflexionen ist es vielmehr, weiterführende Diskussionen über die angemessene Begriffsverwendung und über die den jeweiligen inhaltlichen Frager adäquaten theoretischen Ansätze anzuregen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:Problemstellung Domensionen des Friedensbegriffs Theoriebegriffe und Theoriekonzepte des Friedens Theorie und Praxis: Das Verhältnis von Theorie und Praxis.Friedenspädagogik:Friedenserziehung und Bewußtseinswandel, Differenzierung des Begriffes Friedenspädagogik: Erziehung - Bildung - Erfahrung Friedenserziehung in Schule und Unterricht