Vor den Computern im Internetraum eines Münchner Gymnasiums sitzen jeweils zwei Schülerinnen, klicken sich durch die Seiten, notieren eifrig und amüsieren sich über das, was sie zum Thema Schokolade herauskriegen. „Habt ihr schon den Preis der Kaninchen? Wieviele Kakaobohnen kosteten die bei den Mayas?" „Nein, wir hängen noch am Ernährungsquiz, seid ihr denn da schon durch?"
Einleitung: Vor den Computern im Internetraum eines Münchner Gymnasiums sitzen jeweils zwei SchülerInnen, klicken sich durch die Seiten, notieren eifrig und amüsieren sich über das, was sie zum Thema Schockolade herauskriegen. "Habt ihr schon den Preis der Kanichen? Wieviele Kakaobohnen kosteten die bei den Mayas?" "Nein, wir hängen noch am Ernährungsquiz, seid ihr da schon durh?"
Inhaltsverzeichnis :
"SchülerInnen sollen eigene Lebensweisen reflektieren und Alternativen entwickeln.""Medienkompetenz im Sinne von Nachhaltigkeitsbildung bedeutet Getsaltungskompetenz."