I. Zielsetzung und Vorbereitung des Kongresses1. Anlass und Zielsetzungen
2. Leitideen und inhaltliche Schwerpunkte
3. Vorbereitung der Foren und Kongress-Organisation
4. Unterstüzung des Kongresses
Zur Kongress-Dokumentation
II. Grußworte und Eröffnungsdiskussion
Grußwort des Palamentarischen Staatssekretärs im Bundesinnenministerium für Bildung und Forschung,
Wolf-Michael Catenhusen
Grußwort des Staatssekretärs im Niedersäsischen Kultusministerium,
Dr. Göttrik Wewer
III. EröffnungsdiskussionStatement der Palamentarischen Staatssekretärin Gila Altmann, Bundesumweltministerin
Statement des Senatsrats Gunther Hilliges, Leiter des Landesamts für Entwicklungszusammenarbeit in Bremen
Statement von Dr. Yvonne Fritsche, Hauptautorinnenteam 13. Shell
Jugendstudie, Psydata Institut Frankfurt
Statement des Palamentarischen Staatssekretärs Wolf-Michael Catehusen, Bundesministerium für Bildung und Forschung
IV. Erster Kongresstag - Billanz und PerspektivenForum A1: Vorschulische und schulische Bildung
„ Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der vorschulischen Bildung" - Expertise
„ Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der schulischen Bildung" - Expertise
Forum A2: Berufliche Bildung
Forum A3: Hochschule
Forum A4: Weiterbildung - lebenslanges Lernen
Leitfragen für die AG Arbeit:
Kernfrage 2: Welche Nutzen-Argumente wollen Sie ihren Kundinnen und Kunden an die Hand geben?
V. Zweiter Kongresstag - Dialoge und neue AllianzenForum B1: Wirtschaft und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Was kann man aus Kampagnen lernen?
Empfehlungen und Verabredungen
Forum B2: Kommune und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Forum B3: Neue Medien und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Impulsreferat
Qualifizierung der Lehrkräfte
E-Learning unter Aspekten einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Förderung globaler Partnerschaften mit Hilfe des Internets
VI. Zweiter Kongresstag - AbschlussrundeKurzstatement von MdB Stefan Kampeter, CDU
Kurzstatement von MdB Dr. Reinhard Loske, Bündnis 90 / Die Grünen
Kurzstatement von Prof. Dr. Dr. Roland Zielke, FDP Niedersachsen
VII. AbschlussdokumentKongress-Resolution: "Osnabrücker Erklärung"
Bericht der BLK an die Regierungschefs von Bund und Ländern
Forum "Berufliche Bildung"
Forum "Hochschule"
Forum "Allgemeine Weiterbildung - lebenslanges Lernen
VII. Begleitende ProjekteKunstaktion mit Schülerinnen und Schülern
Gläsernen Entwicklungswerkstatt und Schülerreportagen
Markt der Möglichkeiten - Austellungen
IX. AnhangAnlage 1: Kongress-Pogramm
Anlage 2: Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Anlage 3: Liste der Mitglieder der 7 Vorbereitungsgruppen
Anlage 4: Ausschreibung "Beispiele aus der Praxis"
Anlage 5: Liste der 66 ausgewählten Praxisprojekte
Anlage 6: Literaturauswahl